Unsere Geschickte

Seit 1973 besteht die OG Rorup - viele Aktivitäten haben stattgefunden

Prüfung unter LR Jörg Remmecke am 04.12.2016
Hundeführer/in Name Hund

Stufe

A

B

C

ges.

Note

Mathias Tuinte, OG Rorup Onka von der Geißheide

IPO2

99

93

96

288

V

Hubertus Jasper , OG Rorup Falk von Gawall

IPO1

96

87

98

281

SG.

Mark Pöpping, OG Rorup Duffy vom tapferen Krieger

IPO1

85

84

97

266

G

Christian Jasper, OG Rorup Zimbo von der Ellerbachbrücke

IPO3

97 

71 

90 

258

G

Stefan Kempkes, OG Greven Houston vom Roxeler Bahndamm

IPO2

84

80

80

244

G.

Dieter Reckmann Arrack’s Home Belgian Tinkerbell

BH

       

best.

Susamme Billeb Zara von Peroh

IPO1

65

65

82

M.

Rolf Klaas Lox vom Stadtfeld

IPO2

     

disq.

 
Andreas Volkenhoff Henry vom rhyner-Taifun

FH2

83

   

83

G

Paul Pankoke Diego von Gut Hamicolt

FH2

80

   

80

G

LG-FH am 01./02.10 in Ahlen
  Paul Pankoke erreichte mit seinem Diego von Gut Hamicolt auf der LG-FH am 01./02.10.2016 in der OG Ahlen mit 91 Punkten den 2. Platz und startet damit auf der Bundes-FH am ersten November-Wochenende in Sachsen-Anhalt.
Prüfung unter LR Hermann Schämann am 24.09.2016
Hundeführer/in Name Hund

Stufe

A

B

C

ges.

Note

Mathias Tuinte, OG Rorup Onka von der Geißheide

IPO1

93

92

92

277

SG

Stefan Kramer, OG Coesfeld Xerro vom Haus Pixner

IPO3

88

75

90

253

G

Christian Jasper, OG Rorup Zimbo von der Ellerbachbrücke

IPO3

      Disq.  
Luisa Pankoke, OG Rorup Quiesel von der Friesenklippe

BH

       

best.

Anja Schendel, Kamen Vicka von der Burg Wilbringen

BH

       

best.

Hartmut Rohe, Rorup Uncas von Eicken-Bruche

BH

       

best.

Hubertus Jasper , OG Rorup Falk von Gawall

SPr1

   

93

93

SG.

Susanne Billeb Bartok von der Wesenberger Blutbuche

FH1

93

   

93

SG.

Maibaumaufstellen 07.05.2016

Foto: M. Hentschke

Am vergangenen Samstag fand das traditionelle Maibaumaufstellen in Rorup statt. Organisiert wurde die Veranstaltung, wie in all den 25 Jahren vorher, von der OG Rorup und dem Löschzug Rorup.
Bei herrlichem Frühlingswetter konnte ein geselliger Abend auf dem Kirchplatz verbracht werden. Viele Handwerksmeister waren gekommen, um das Wappen an den Baum zu bringen. Ein Grußwort der stellv. Bürgermeisterin Annette Holtrup im Vorfeld des Aufstellens begleitete die Veranstaltung.

Prüfung unter LR Ludger Vortkamp am 05.05.2016
Hundeführer/in Name Hund

Stufe

A

B

C

ges.

Note

Christian Jasper, OG Rorup Zimbo von der Ellerbachbrücke

IP03

98

82

97

277

SG

Luisa Pankoke, OG Rorup Aika del Lupo Nero

IPO3

90

74

80

244

G

Paul Pankoke, OG Rorup Diego von Gut Hamicolt

FH2

100

   

100

V

Mathias Tuinte, OG Rorup Nera

FH2

98

   

98

V

Christian Jasper , OG Rorup Falk von Gawall

BH

       

best.

Urslula Altenfled, Reken Naja von Schloß Winnental

BH

       

best.



Am vergangenen Donnerstag fand bei herrlichem Frühlingswetter eine rundum gelungene zweite Prüfung in 2016 der Ortsgruppe Rorup im Verein für Deutsche Schäferhunde statt. 6 Teilnehmer präsentierten die Hunde dem Leistungsrichter Ludger Vortkamp aus Stadtlohn, davon 2 Spezialisten in Sachen Fährenarbeit, 2 Teilnehmer in der Vielseitigkeit und 2 Begleithunde. Alle Teilnehmer konnten das Prüfungsziel erreichen. Matthias Tuinte zeigte mit seiner Nera in Fährtenhund (FH2) eine fast perfekte Nasenarbeit und erzielte 98 Punkte. Paul Pankoke wurde für die fehlerfreie Arbeit des Rüden Diego von Gut Hamicolt in FH2 mit der Maximalpunktzahl von 100 belohnt. Ludger Vortkamp lobte den guten Leistungsstand der Hunde.
Für die Starter in der Vielseitigkeit, die aus Fährten-, Unterordnungs- und Schutzdienstleistungen besteht, lief die Prüfung sehr gut. Gesamtsieger der Prüfung wurde Christian Jasper, OG Rorup mit Zimbo von der Ellerbachbrücke mit 277 Punkten (Fährte 98 Punkte, Unterordnung 82 Punkte und Schutzdienst 97 Punkte). Es folgte Luisa Pankoke, OG Rorup mit Aika del Lupo Nero, 244 Punkte.

In der Begleithundeprüfung starteten Ursula Altenfeld aus Reken mit Naja von Schloß Winnental und Christian Jasper mit Falk von Gawall erfolgreich und bestanden die Prüfung.

Prüfung unter LR Egon Baumgart am 20.03.2016
Hundeführer/in Name Hund

Stufe

A

B

C

ges.

Note

Karsten Herglotz Cliff vom Salmbreitenbach

IPO3

99

90

97

286

V

Jörg Geilmann, OG Dülmen Vigo del Lupo Nero

IP03

98

85

96

275

SG

Christian Jasper, OG Rorup Zimbo von der Ellerbachbrücke

IP03

94

82

98

274

SG

Luisa Pankoke, OG Rorup Aika del Lupo Nero

IPO3

97

81

80

258

G

Paul Pankoke, OG Rorup Diego von Gut Hamicolt

FH2

96

   

96

V

Mathias Tuinte, OG Rorup Nera

FH2

96

   

96

V

Mathias Tuinte, OG Rorup Onka von der Geißheide

BH

       

best.

 

Karsten Herglotz wurde Tagessieger während der Prüfung am 20.03.2016 in der OG Rorup. Der Rüde arbeitete in der Fährte vorzüglich und wurde mit 99 Punkten vom LR bewertet. Auch in der Unterordnung zeigte Karsten Herglotz mit seinem Cliff eine aufmerksame motivierte Arbeit, die von hoher Freude gekennzeichnet war. Bei der Vorausübung waren sich beide nicht einig; diese führte am Ende zum deutlichen Punktabzug bis auf 90 Punkte. Im Schutzdienst ebenfalls ein starker Rüde mit hoher Einsatzbereitschaft und absoluter Führigkeit. Den Hörzeichen schenkte der Rüde hohe Aufmerksamkeit.

Gleiches galt für den Christian Japser aus der OG Rorup mit seinem Zimbo von der Ellerbachbrücke, der mit 98 Punkten die höchste Punktzahl im Schutzdienst erreichete. Zimbo zeigte sich von seiner besten Seite. Gehorsamkeit, Arbeitsbereitschaft und Aufmerksamkeit gegenüber dem Helfer waren fast perfekt und wurden vom LR gelobt.

Nachtübung am 5.2.16
Bei der Nachtübung am 5.2.15 konnten die Hundeführer der Ortsgruppe die Reaktion ihrer Hunde bei Dunkelheit kennen lernen. Bei einem Überfall aus einem Auto oder auch bei einem Angriff in der Dunkelheit zeigten alle Hunde eine hohe Aufmerksamkeit.
Weihnachtsmarkt 2015

Wie in den vergangenen Jahren nehmen wir auch in diesem Jahr am Weihnachtsmarkt in Rorup mit dem Verlosungsstand teil.

Weihnachtsfeier am 12.12.2015
Die Weihnachtsfeier wird vom 05.12. auf den 12.12. verschoben.Beginn ist um 18.00 Uhr.
Prüfung unter LR Udo Wolters am 22.11.2015
Hundeführer/in Name Hund

Stufe

A

B

C

ges.

Note

Christian Jasper, OG Rorup Zimbo von der Ellerbachbrücke

IP03

87

88

97

272

SG

Peter Langer, OG Rorup Nele von der Geißheide

IP03

82

93

95

270

SG

Luisa Pankoke, OG Rorup Aika del Lupo Nero

IPO2

95

82

93

270

SG

Karsten Herglotz Cliff vom Salmbreitenbach

FH2

100

   

100

V

Paul Pankoke, OG Rorup Diego von Gut Hamicolt

FH2

99

   

99

V

Hubert Kiefer Mountain Dew Greta

FH2

97

   

97

V

Mathias Turnte, OG Rorup Nera

FH2

96

   

96

V

Winfried Bracke Ronja von der Schiffslache

FH2

96

   

96

V

Paul Hövener Dakota von Bispinghoff

FH2

90

   

90

SG

Horst Rudolph Jana von der Schiffslache

FH2

90

   

90

SG

Ina Musiol Nelson Juno von der Feldstiege

FH1

82

   

82

G



Platz 4 für Paul Pankoke auf der Bundes-Fährtenhundprüfung




Paul Pankoke erreichte mit seinem Diego von Gut Hamicolt auf der Bundes-FH, die vom 30.10. bis 01.11. in Veringenstadt (LG Württemberg) stattfand, den vierten Platz. Mit einem hervorragenden Ergebnis von 96/99 kann Diego nun auch das Ausbildungskennzeichen IPO-FH tragen.
Die ersten drei Starter vertreten den SV auf der Bundes-FCI-FH und der ersten WUSV-WM in 2016. Diesen wünschen wir viel Erfolg.
Fährtenhund Landesmeisterschaft
  Erfolgreiche Teilnahme an Landesmeisterschaft
Matthias Tuinte und Paul Pankoke aus der Ortsgruppe Rorup im Verein für Deutsche Schäferhunde haben mit ihren Hunden erfolgreich an der Fährtenhund Landesmeisterschaft am vergangenen Wochenende in Ostbevern teilgenommen. Matthias Tuinte erreichte mit Nera einen hervorragenden Platz 9 mit 93 Punkten Sehr gut in einem sehr starken Starterfeld von 26 Teilnehmern aus Westfalen. In dieser Spezialdisziplin gelang Paul Pankoke mit Diego von Gut Hamicolt eine vorzügliche Arbeit mit der Punktzahl 98. Er sicherte sich damit den dritten Platz und die Fahrkarte als Ersatzteilnehmer zur Deutschen FH-Meisterschaft.
Prüfung unter LR Thomas Leyener am 13.09.2015
Hundeführer/in Name Hund Stufe

A

B

C

ges. Note
Peter Langer, OG Rorup Nele von der Geißheide

IP02

91

90

91

272

SG

Jörg Geilmann, OG Dülmen Vigo del Lupo Nero

IP03

78

87

92

267

G

Klemens Stapel, OG Rorup Ork vom Marksbachtal

IP03

92

78

93

263

G

Christian Jasper, OG Rorup Zimbo von der Ellerbachbrücke

IP03

85

80

96

261

G

Luisa Pankoke, OG Rorup Aika del Lupo Nero

IPO2

85

84

90

259

G

Mathias Turnte, OG Rorup Nera

FH2

100

   

1008

V

Sandra Kollmuß Hinnerk vom Döllenwiesestamm

FH2

98

   

98

V

Paul Pankoke, OG Rorup Diego von Gut Hamicolt

FH2

97

   

97

V

Winfried Bracke Ronja von der Schiffslache

FH2

86

   

86

G

Ellen Niggemann, Quju vom Grubenländer Schupo

FH2

86

   

86

G

Udo Hilgenberg, OG Suderwick Aenne vom tapferen Krieger

FH2

         
Dr. Kathrin Koch, OG Rorup Apa vom Lärchenhain

BH

 

best.

 

best.

 
Sommerfest 2015
   
Treckerziehen während des Sommerfestes Nach verschiedenen Spielen, Abendessen fanden sich alle am Lagerfeuer ein.
Workshop mit Björn Reckmann in Abt. B und C am 28.06.2015!


Grundsätze der modernen Hundeausbildung anhand der neuesten Erkenntnisse zur Vermittlung von Lerninhalten demonstrierte Björn Reckmann in Abteilung B und C in Therorie und Praxis. Er hat seinen eigenen Hund in verschiedenen Lektionen gezeigt, wie auch die durch Mitglieder der OG Rorup vorgeführten Hunde besprochen, Tipps und Hinweise zur zielgerichteten Ausbildung gegeben. Alles in allem ein gelungener Tag. Herzlichen Dank an Björn Reckmann. 

Silberhochzeit – die Mitglieder der OG Rorup gratulierten an der Kirche.!


Spalierstehen zur Silberhochzeit bei Anneliese und Paul Pankoke am 20.06.2015.


Bewundert wurde die Ruhe und Ausgeglichenheit der Hunde.
Der Hund von Christian Jasper brachte dem Silberpaar den Blumenstrauß.
 
Maibaumaufstellen am 09.05.2015 – Ballonfahrt zu gewinnen!



Am Samstag, 9. Mai wird der Maibaum in Rorup aufgestellt und ein zünftiges Maifest gefeiert. Treffpunkt ist um 18.00 Uhr auf dem Kirchplatz. Dort wird der Maibaum dann unter Beteiligung der Handwerksmeister und aller Roruper Vereine am Kirchplatz zum Aufstellen vorbereitet.
Direkt vor dem Maibaumaufstellen startet ein Heißluftballon aus Rorup. Eine Fahrt wird dabei zusammen mit den Streiflichtern verlost. Teilnehmen kann jeder, der die entsprechende Karte ausfüllt und einsendet an die Streiflichter, Königswall 6, oder eine E-Mail sendet an gewinnspiel@streiflichter.com. Einsendeschluss ist am 7. Mai.
Programm am 09.05.2015
17:30 Uhr Start des Heißluftballons aus Rorup
18.00 Uhr Treffen auf dem Kirchplatz aller Ehrengäste, Handwerker, Vereinsvertreter
18:15 Uhr Begrüßung und Grußworte
18:30 Uhr Aufrichten des Maibaumes
19:00 Uhr Musikalische Unterhaltung am Lagerfeuer
Imbiss: Pommes, Gegrilltes vom Schwein, Salate, Bratwurst etc., Getränke u.a. Bier vom Fass.

Die Gewinnerin der Ballonfahrt ist Petra Kuhmann. Herzlichen Glückwunsch.

Prüfung unter LR Bodo Jürgens am 12.04.2015
Hundeführer/in Name Hund Stufe

A

B

C

ges. Note
Klemens Stapel, OG Rorup Ork vom Marksbachtal

IP02

99

89

98

286

V

Uwe Suppe, OG Olfen Donna von der grauen Schlucht

IP03

88

86

96

270

SG

Christian Jasper, OG Rorup Zimbo von der Ellerbachbrücke

IP03

85

81

94

260

G

Sophie Moser, OG Dülmen Gaja vom Ossenliet

IP03

86

88

84

258

G

Jörg Geilmann, OG Dülmen Vigo del Lupo Nero

IP03

78

87

92

257

G

Luisa Pankoke, OG Rorup Aika del Lupo Nero

IPOI

82

74

94

250

G

Mathias Turnte, OG Rorup Nera

FH2

98

   

98

V

Karsten Herglotz, OG Nottuln Cliff vom Salmbreitenbach

FH2

95

   

95

SG

Paul Pankoke, OG Rorup Diego von Gut Hicolt

FH2

95

   

95

SG

Birgit Marquas, OG Hamm Isi von Haus-Klönne

FH2

88

   

88

G

Bernhard Rommeswinkel, OG Dülmen Daya von der grauen Schlucht

FH2

87

   

87

G



Prüfung unter LR Hermann Schämann am 08.03.2015
Hundeführer/in Name Hund Stufe

A

B

C

ges. Note
Dieter Reckmann  Spencer-Blue vom schwarzen Drachen FH1 81     81 G
Mathias Tuinte  Nera FH2 96     96 V
Luisa Pankoke  Asta vom Dorneburger Bach FH2 92     92 SG
Horst Rudolph  Jana von der Schiffslache FH2 96     96 V
Andreas Volkenhoff  Henry vom Rhyner-Taifun FH2 94     94 SG
Paul Pankoke  Diego von Gut Hamicolt FH2 97     97 V
Winfried Brake  Ronja von der Schiffslache FH2 93     93 SG
Klemens Stapel  Ork vom Marksbachtal IPO1 100 91 99 290 V
Udo Wolters  Glen Grant vom Barbatus IPO3 78 91 80 249 G
Christian Jasper  Zimbo von der Ellerbachbrücke IPO3 96 82 98 276 SG
Ulrich Dussa  Clooney vom Wilmsberger Land IPO3 98 93 91 282 SG



Auszug aus dem Jahresbericht des LG-Ausbildungswartes Walter Hoffmann



In seinem Jahresbericht ging Walter Hoffmann auf die LGA in Rorup ein. Die Übersicht zeigt, dass wir die niedrigste Ausfallquote in den letzten Jahren hatten. In der Fährte wurde dieses möglich durch die Beschaffenheit der Ackerflächen, die beide mindestens 14 Tage nicht bearbeitet wurden. Auch die Gegenstände haben wir zur LGFH in 2013 alle gefertigt und lagen somit schon lange bereit.

Bei den Arbeiten auf dem Sportplatz hatten alle Teilnehmer die ausgiebige Gelegenheit, auf dem Platz zu trainieren. Im Schutzdienst hatten wir zwei hervorragende Helfer im Einsatz, die gut eingestellt und für alle gleich und fair gearbeitet haben. Gleiches gilt für die Leistungsrichter.

Dann macht LGA richtig Freude und man bekommt Lust, in 2015 dabei zu sein. Ich wünsche der LGA in diesem Jahr wieder deutlich mehr Starter. Diese Veranstaltung hat das verdient.
Wir wünschen Frohe Weihnachten und alles Gute zum neuen Jahr


Frohe Weihnachten, einen guten Rutsch und für 2015 alles Gute, Gesundheit und Glück. Für die neue
Saison wünschen wir zielsichere Fährten, die sich in den nächsten Tagen besonders lohnen.
Foto: Sylvia Matthausen

Unser Stand auf dem Weihnachtsmarkt in Rorup 29./30.11.2014


Viele tolle Gewinne wurde vorbereitet und Lose verkauft. Immer wieder eine Attraktion auf dem Weihnchtsmakt in Rorup.

Prüfung unter LR Egon Baumgart am 23.11.2014
Hundeführer/in Name Hund Stufe

A

B

C

ges. Note
Christian Jasper  Zimbo von der Ellerbachbrücke

IPO3

94

86

96

276

SG

Mathias Tuinte, Rorup e.V. Nera

IPO3

97

84

86

267

G

Ruth Brintrup Liga vom Blizzardkegel

IPO1

87

74

91

252

G

Gisela Rietmann Nova vom grauen Teufel

IPO1

       

Disq.

Karsten Herglotz Cliff vom Salmbreitenbach

FH1

100

   

100

V

Horst Rudolph Jana von der Schiffslache

FH2

98

   

98

V

Luisa Pankoke Asta vom Dorneburgerbach

FH2

93

   

93

SG

Esther Demand Bonny von der Urbecke

FH2

72

   

72

B

Martina Döbber Backbord vom Helmtaucher

FH2

34

   

34

M

Adrea Bülhoff Bruno

FH2

2

   

2

M

Wolfgang Gehling Gass vom Cap Arkona

BH

     

best

 
Mark Pöpping Duffy vom tapferen Krieger

BH

     

best

 



Prüfung unter LR Hermann Schämann am 27.09.2014

 

Hundeführer/in Name Hund Stufe

A

B

C

ges. Note
Paul Pankoke, Rorup e.V. Diego von Gut Hamicolt

IPO3

93

94

96

283

SG

Christian Jasper  Zimbo von der Ellerbachbrücke

IPO3

93

85

94

272

SG

Uwe Henning  Jade vom Blizzardkegel

IPO1

85

93

94

272

SG

Hubertus Jasper Cliff von Gut Hamicolt

FH1

94

    94

SG

Luisa Pankoke Asta vom Dorneburgerbach

FH2

100

   

100

V

Mathias Tuinte, Rorup e.V. Nera

FH2

100

   

100

V

Lara Marie Sasse Daily vom tapferen Krieger

BH

     

best

 
Luisa Pankoke Aika del Lupo Nere

BH

     

best

 
Linda Bontrup Robin (Colli)

BH

         
Erwin Schmitz Bea vom Great Digger

BH

.     best.  
Ruth Brintrup Liga vom Blizzardkegel

FPR1

75

   

75

B
Abschied von Ernst Pöpping
Ernst Pöpping ist im frühen Alter von 63 Jahren am 02. Sept. 2014 plötzlich verstorben. Ernst Pöpping war 37 Jahre Mitglied unserer Ortsgruppe und hat sich in all den Jahren mit Hunden befasst. In den ersten Jahren selbst als aktiver Hundeführer und in späteren Jahren hat er die Hunde seiner Söhne mit betreut. Während unserer Veranstaltungen war er stes ein fleißiger Helfer, der dafür gesorgt hat, dass alles rund lief. Die Erinnerung an einen treuen Freund und Helfer bleibt uns erhalten.  
Erfolgreiche LGA und Westfalen-Cup 2014

Die LGA und der Westfalen-Cup sind ein voller Erfolg geworden. Walter Hoffmann hat im Rahmen der Siegerehrung angemerkt, dass es wahrscheinlich von den Ergebnissen her die beste LGA seit Jahren ist.Schon in der Fährten konnte LR Bodo Jürgens viele vorzügliche Leistungen bestätigen. Alle Starter erreichten in der Fährte das Ziel. Auch in der Unterordnung gab es sehr gute Ergebnisse. Susanne Wachsmut vergab ein Vorzüglich und einem Drittel aller Hunde ein Sehr Gut. Auch in der Unterordnung gab es keinen Ausfall. Der Schutzdienst der LGA wurde letztmalig von Walter Hoffmann gerichtet. Walter Hoffmann vergab 2 Vorzüglich und 18 Sehr Gut. Lediglich zwei Starter konnten das Ziel nicht erreichen. Die Veranstaltungsorganisation und Durchführung wurde vom LG-Vorstand, von vielen Besuchern und Hundeführern gelobt. Darüber freuen wir uns natürlich sehr. Lobenswert ist aber auch das Verhalten der Zuschauer und Hundeführer. Jeder hatte Verständnis für die Belange des Anderen und nahm Rücksicht.

Ebenso erfolgreich lief der Westfalen-Cup, der den Abschluss bei uns in Rorup fand, nachdem die Vorläufe in Sprockhövel und Dülmen stattgefunden haben. Monika Bäcker, der wir für die Vorbereitung und Durchführung zusammen mit ihrem Mann sehr herzlich danken, hat sich über die Abwechselung der Wettbewerbe und die regionale Nähe zueinander gefreut. Wir danken auch der OG Dülmen für die Bereitstellung der Geräte und auch der OG Gescher für die Zeitmessanlage.

Dank gebührt insgesamt den vielen Helferinnen und Helfern aus den verschiedenen Roruper Vereinen wie rorup.net, Feuerwehr, Heimatverein und auch vielen ehrenamtlichen Helfern aus privatem Umfeld. Der Dank gebührt ebenfalls den Fährtenlegern, den Helfern im Schutzdienst und nicht zuletzt den Richtern an beiden Tagen, die alle fair und gleichmäßig gearbeitet haben. Das Gelände in Rorup auf dem Sportplatz von Brukteria Rorup hat vielen Sportlern sehr gefallen. Wir danken dem Sportverein für die Unterstützung und Bereitstellung des Geländes. So sind auch die Landwirte und Jäger zu nennen, die für Fährtengelände gesorgt haben. Herzlichen Dank für die Unterstützung auch durch die vielen Zuschauer.




 

 

 

 

Sieger der LGA 2014: 1. Platz Sandra Müller, 2. Platz Joachim Beer, 3. Platz Nina Blanke.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Sieger Westfalen-Cup: 1. Platz Alice Becker, 2. Platz Mario Weidner, 3. Platz Jana Jansen.

 

 

 

 

 

 

Aus der OG Rorup startete Paul Pankoke mit seinem Diego von Gut Hamicolt, der in der Fährte 90 Punkte, in der Unterordnung 90 Punkte und im Schutzdienst 95 Punkte, gesamt 275 SG erreichte.

Prüfung am 18.05.2014 LR Günter Lanfer

Auf eine erfolgreiche Prüfung blickt die OG Rorup. Alle Starter haben das Ziel erreicht und mit Gerd Wenzel hat ein Team erstmals in der Geschichte der OG Rorup die Höchstpunktzahl in der Unterordnung erreicht. Herzlichen Glückwunsch!

Hundeführer/in Name Hund Stufe

A

B

C

ges. Note
Gerd Wenzel Caja vom Siegerblut

IPO3

93

100

98

291

V

Beate Wolters Glen Grant vom Barbatus

IOP3

98

93

96

287

V

Paul Pankoke, Rorup e.V. Diego von Gut Hamicolt

IPO3

98

90

94

282

SG

Peter Langer, Rorup e.V. Nele von der Geißheide

IPO1

98

88

94

280

SG

Ludger Vortkamp Hunter vom Schelmenturm

IPO3

93

97

85

275

SG

Hubertus Jasper Cliff von Gut Hamicolt

FPR3

93

 

91

 

SG

Luisa Pankoke Aika del Lupo Nere

BH

     

best

 
Anja Schnieder Ella

BH

.     best.  
Ruth Brintrup Liga vom Blizzardkegel

BH

     

best.

 

Tagessieger Gerd Wenzel mit Caja vom Siegerblut

Luisa Pankoke mit Aika del Lupo Nero bei der Begleithunde-Prüfung im Teil B.
Maibaumaufstellen am 10.05.2014


Nach dem Aufstellen fanden sich die stellvertretende Bürgermeisterin Manuela Pross und Ortsvorsteher Dieter Klaas zum Gruppenfoto mit allen aktiven Feuerwehrleuten des Löschzuges Rorup. Auf dem Foto rechts Löschzugführer Markus Möllers.










Neuer Maibaum geschlagen

Der Herzog von Croy spendet für Rorup den neuen Maibaum. Am Donnerstag 17.04.2014 wurde im Hausbusch der neue Maibaum für Rorup geschlagen. Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Rorup und des Hundesvereins sägten den Baum nach fachmänischer Vorauswahl, entfernten den Bast und transportierten den Baum ins Trocknungslager zu Berthold Uckelmann. Der neue Baum wird erstmals 2015 aufgestellt. Stadt Dülmen, Feuerwehr und Hundeverein bedanken sich beim Herzog von Croy für diese Spende.

 
AD-Prüfung am 23.04.2014

Am Mittwoch, 23.04.2014 findet die AD-Prüfung in der OG Rorup Statt. Wir starten um 19.00 Uhr ab Vereinsheim. Anmeldungen bitte an Hubertus Jasper unter E-Mail hubertus@h-jasper.de oder telefonisch 025481425.

Erfolgreiche Prüfung unter LR Ludger Vortkamp
Hundeführer/in Name Hund Stufe

A

B

C

ges. Note
Paul Pankoke, Rorup e.V. Diego von Gut Hamicolt

IPO3

99

91

98

288

V

Christian Jasper  Zimbo von der Ellerbachbrücke

IPO3

78

77

95

250

G

Luisa Pankoke Asta vom Dorneburgerbach

FH2

99

   

99

V

Mathias Tuinte, Rorup e.V. Nera

FH1

94

   

94

SG

Hubertus Jasper Cliff von Gut Hamicolt

FH1

90

   

90

SG

Martin Rodzoch, Plettenberg Indiana Jones v. Reuschenberg BH best.        
Martin Rodzoch, Plettenberg Captain Morgan v.d. Burgmühle

FPR3

96

   

96

V


Christian Jasper mit Zimbo von der Ellerbachbrücke in der Fährtenarbeit. Bei herrlichem Sonnenwetter mit Temperaturen um 18 Grad machte es allen Beteiligten sichtlich Spaß, die Prüfung zu absolvieren.


Matthias Tuinte mit Nera FH1. der zweite Teil der Fährte nach dem Geländewechsel war anspruchsvoll und für den Hund mit diesem Bewuchs neu.


Der Hund von Hubertus Jasper, Cliff von Gut Hamicolt steigerte sich im Fährtenverlauf der FH1-Fährte deutlich und konnte gerade im schweren Teil der Fährte absolut überzeugen. 
Indiana Jones überzeugte in der Fährtenarbeit. Martin Rodzoch aus Plettenberg führte ihn souverän vor.


Luisa Pankoke startete in FH2 mit Asta vom Dorneburger Bach. Mit viel Routine ging die Hündin die Fährte an und wurde gekonnt vorgeführt.

Ludger Vortkamp war mit der Leistung der beiden sehr zufrieden und vergab ein hohes Vorzüglich.

Paul Pankoke konnte die Leistung von Diego in der Fährte und im Schutzdienst auf sehr hohem Niveau abrufen. Lediglich in der Unterordnung machte der Wetterumschwung sich in der Konzentration bemerkbar.



Christian Japer mit Zimbo vom Ellerbachtal. Hohe Arbeitsbereitschaft zeichnen diesen Rüden aus.

Martin Rodzoch zeigte mit Captain Morgan eine hamonische aufmerksame Unterordnung. Alle Übungen wurden perfekt vorgeführt.

Maibaumaufstellen am 10.05.2014


Nach dem Aufstellen fanden sich die stellvertretende Bürgermeisterin Manuela Pross und Ortsvorsteher Dieter Klaas zum Gruppenfoto mit allen aktiven Feuerwehrleuten des Löschzuges Rorup. Auf dem Foto rechts Löschzugführer Markus Möllers.

   
Neuer Maibaum geschlagen
  Der Herzog von Croy spendet für Rorup den neuen Maibaum. Am Donnerstag 17.04.2014 wurde im Hausbusch der neue Maibaum für Rorup geschlagen. Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Rorup und des Hundesvereins sägten den Baum nach fachmänischer Vorauswahl, entfernten den Bast und transportierten den Baum ins Trocknungslager zu Berthold Uckelmann. Der neue Baum wird erstmals 2015 aufgestellt. Stadt Dülmen, Feuerwehr und Hundeverein bedanken sich beim Herzog von Croy für diese Spende.
AD-Prüfung am 23.04.2014

Am Mittwoch, 23.04.2014 findet die AD-Prüfung in der OG Rorup Statt. Wir starten um 19.00 Uhr ab Vereinsheim. Anmeldungen bitte an Hubertus Jasper unter E-Mail hubertus@h-jasper.de oder telefonisch 025481425.

Erfolgreiche Prüfung unter LR Ludger Vortkamp
Hundeführer/in Name Hund Stufe

A

B

C

ges. Note
Paul Pankoke, Rorup e.V. Diego von Gut Hamicolt

IPO3

99

91

98

288

V

Christian Jasper  Zimbo von der Ellerbachbrücke

IPO3

78

77

95

250

G

Luisa Pankoke Asta vom Dorneburgerbach

FH2

99

   

99

V

Mathias Tuinte, Rorup e.V. Nera

FH1

94

   

94

SG

Hubertus Jasper Cliff von Gut Hamicolt

FH1

90

   

90

SG

Martin Rodzoch, Plettenberg Indiana Jones v. Reuschenberg BH best.        
Martin Rodzoch, Plettenberg Captain Morgan v.d. Burgmühle

FPR3

96

   

96

V



Luisa Pankoke startete in FH2 mit Asta vom Dorneburger Bach. Mit viel Routine ging die Hündin die Fährte an und wurde gekonnt vorgeführt.
Ludger Vortkamp war mit der Leistung der beiden sehr zufrieden und vergab ein hohes Vorzüglich.
Prüfung am 24.11.2013 – LR Hermann Schämann
Hundeführer/in Name Hund Stufe

A

B

C

ges. Note
Paul Pankoke, Rorup e.V. Diego von Gut Hamicolt

IPO3

98

90

98

286

V

Mathias Tuinte, Rorup e.V. Nera

IPO3

98

92

91

280

SG

Christian Jasper  Zimbo von der Ellerbachbrücke

IPO3

92

83

93

268

G

Luisa Pankoke Asta vom Dorneburgerbach

FH2

98

   

98

V

Andreas Volkenhoff Cheyenne von Gawron

FH2

97

   

98

V

Winfried Brake Ronja von der Schiffslache

FH2

92

   

92

SG

Marita Margraf Aska vom Stapeler Busch

FH2

85

   

85

G

Dieter Reckmann Spencer-Blue vom schwarzen Drachen

FH1

86

   

86

G

Hubertus Jasper Cliff von Gut Hamicolt

FH1

85

   

85

G

Willi Gwwronski Finja von Gawron

BH

     

best.

 


LR Hermann Schämann erklärte die Bewertungen im Detail.

Nach dem letzten Sturm musste die Weihnachtsmarkt-Hütte aufgearbeitet werden

Mitglieder legten am 19.10.2013 Hand an, nachdem das Bodengestell von Christian Jasper im Sommer gefertigt worden ist.

 
LG-FH Prüfung am 06.10.2013 in der OG Rorup – LR Walter Hoffmann

Eine erfolgreiche LG-FH fand am 06.10.2013 in Rorup statt. Karsten Herglotz wurde Sieger mit einer vorzüglichen Arbeit. Weitere Infos unter LG-FH.
Video-Zusammenfassung von der LG-FH bitte hier klicken. 

Prüfung am 28.09.2013 – LR Günter Lanfer
Hundeführer/in Name Hund Stufe

A

B

C

ges. Note
Paul Pankoke, Rorup e.V. Diego von Gut Hamicolt

IPO3

100

91

96

287

V

Hans-Peter Lanfer, Rorup e.V. Yedi von der Schiffslache

IPO3

97

92

95

284

SG

Jörg Geilmann  Vigo del Lupo Nero

IPO3

87

94

95

276

SG

Mathias Tuinte, Rorup e.V. Nera

IPO3

91

91

93

275

SG

Christian Jasper  Zimbo von der Ellerbachbrücke

IPO3

85

74

96

255

G

Jürgen Hanning  Sky-Rider vom Klinkenhagen

IPO3

94

83

85

243

G

Thomas Pankoke Aika del Lupo Nero

BH

     

best.

 
Werner Kock ist am 27.09.2013 verstorben
  Werner Kock war mehr als 15 Jahre Mitglied der OG Rorup und hat an vielen Prüfungen in der Ortsgruppe wie auch in der Landesgruppe Westfalen erfolgreich teilgenommen. Wenn es um Arbeitseinsätze in der Ortsgruppe ging oder auch Mithilfe bei Veranstaltungen hat sich Werner Kock nie geschont. Im Gegenteil, man musste ihn nicht fragen, er war immer zur Stelle. Um seine Hunde hat er sich sehr gekümmert. Die letzte Prüfung konnte Werner Kock im April 2012 mit seinem Rüden Chicco absolvieren.
Praxis-Seminar am 16.06.2013 mit Dr. Esther Schalke und Hans Ebber

Für die Teilnehmer war es ein anstrengender Tag mit intensivem Training.
Das Wetter meinte es sehr gut mit uns. Angenehme Temperaturen, leichter Wind und Sonnenschein gaben einen perfekten Rahmen.

Hans Ebber und Dr. Esther Schalke wechselten sich mit Kommentierungen ab und ergänzten sich ideal.


Sie zeigte, wie man den Hund im Verhalten beeinflusst und zum Ergebnis kommt.

Am 16.06.2013 fand auf Einladung der Ortsgruppe Rorup ein Praxis-Workshop zum Thema “Lernverhalten von Hunden” statt. Rund 90 Hundesportler, die teilweise weit angereist waren, hörten der Verhaltensforscherin Dr. Esther Schalke aufmerksam zu.

Dr. Ester Schalke forscht an der Hochschule in Hannover, ist praktizierende Tierärztin, aktive Hundeführerin und viel gefragte Referentin im In- und Ausland. Sie wurde unterstützt von ihrem Partner Hans Ebber, der als Polizeihauptkommissar, Prüfer, Ausbilder und Diensthundeführer in NRW das Wissen in die Praxis umsetzt.

Er konnte die Ergebnisse seiner Arbeit live mit seinem Hund eindrucksvoll unter Beweis stellen. Dabei wurden die Aufbauschritte im Detail erläutert und gezeigt, wie man den Hund gedanklich mit auf den Weg nimmt und er aktiv mitarbeitet.


Zur Arbeit in den verschiedenen Altersklassen und unterschiedlichen Problemstellungen führten Sportler aus der OG Rorup ihre Hunde vor. Paul Pankoke erläuterte den Anwesenden den Ausbildungsstand und den Arbeitsschwerpunkt. Dr. Esther Schalke und Hans Ebber gingen konkret auf die Teilnehmer ein, analysierten die Hunde und gaben konkrete Hinweise zur Arbeit, die direkt angewendet wurden.

Nachweislich konnte in kurzen Übungssequenzen gezeigt werden, wie mit Mitteln der positiven Verstärkung und mit Hilfe des Clicker die Ausbildung zum freudigen Erlebnis für den Hund wird, bei dem er gerne mitarbeitet. Veränderungen im Verhalten wurden direkt sichtbar. Deutlich wurde, dass häufig mangelnde Konsequenz der Hundehalter zu Fehlverhalten der Hunde führt.


Am Ende eines ereignisreichen Tages mit anspruchsvollen Inhalten und perfekter Erläuterung für die Hundehalter bedankte sich der Vorsitzende Paul Pankoke bei Dr. Esther Schalke und Hans Ebber für die sehr gute Analyse der vorgeführten Hunde mit den konkreten Handlungsmöglichkeiten für die weitere Arbeit mit den Hunden.

Fährten-Organisation während der Deutschen Jugend-Meisterschaft in Riesenbeck 18./19..05.2013
 
 

Wir haben während der Deutschen Jugendmeisterschaft in Riesenbeck die Organisation in der Fährte übernommen. Morgens um 5.30 Uhr fuhren wir mit Anhänger, Fährtenutensilien ins Fährtengelände nach Riesenbeck. Bruno holte mit seinem Anhänger die Verpflegung aus dem Reiterstation und so waren wir pünktlich um 7.00 Uhr zum Legen der Fährten bereit. Das Abholen der Teilnehmer im stündlichen Rhythmus klappte ebenfalls hervorragend. Auslosung, Identkontrolle, Einweisung im Gelände und schon konnten die Teilnehmer starten. So konnte der Zeitplan eingehalten werden.

Die Fährtenleger aus der OG Dülmen und Rheine haben erstklassige Arbeit geleistet und auf dem sehr guten Gelände beste Voraussetzungen für gute Leistungen geschaffen.

Leistungsrichterin Astrid Gätje hat sich sehr gut auf die Veranstaltung eingestimmt und den Jugendlichen eine positive Grundstimmung vermittelt.

 

Maibaumaufstellen am 11.05.2013
  Zusammen mit der Feuerwehr Rorup stellen wir alljährlich den Maibaum auf, in diesem Jahr der 23.
Viele Zuschauer verfolgten das Aufstellen und bedienten sich an den aufgestellen Verpflegungsständen. Die stellv. Bürgermeisterin Annette Holtrup und Ortsvorsteher Dieter Klaas richteten ein Grußwort an die Gemeinde und dankten den beiden Vereinen für die Vorbereitung und Durchführung des Maifestes.
Prüfung am 09.05.2013 – LR Bodo Jürgens
Hundeführer/in Name Hund Stufe

A

B

C

ges. Note
Timo Rodine, Hostmar Reno vom Klinkenhagen

IPO3

98

90

96

284

SG

Paul Pankoke, Rorup e.V. Diego von Gut Hamicolt

IPO3

100

88

96

284

SG

Jürgen Herdes, Horstmar Patch vom alten Wingertshaus

IPO3

90

93

91

274

SG

Mathias Tuinte, Rorup e.V. Nera

IPO3

90

80

84

254

G

Luisa Pankoke, Rorup e.V. Asta vom Dorneburger Bach

FH2

98

98

V

Marita Margraf, Rorup e.V. Aska vom Stapeler Busch

FH1

84

93

G

Klemens Stapel Ork vom Marksbachtal

IPO1

99

64

95

 
Hubertus Jasper, Rorup e.V. Cliff von Gut Hamicolt

IPO3

94

22

81

   
Andrea Bülhoff, Haltern Bruno

FH1

0

   
Martina Dübber, Haltern Backbord vom Helmtaucher

FH1

2

   
Prüfung am 09.03.2013 – LR Rainer Zöllner


Luisa Pankoke mit Asta beim Ansatz in FH2. Das Team erreichte 100V!


Paul Pankoke zeigte mit Diego eine solide Arbeit und dem Team gelang der Tagessieg.


Christian Jasper konnte mit Zimbo vor allen Dingen im Schutzdienst überzeugen – 99V.

.

Hundeführer/in Name Hund Stufe

A

B

C

ges. Note
Mathias Tuinte, Rorup e.V. Nera

IPO2

95

80

92

267

SG

Christian Jasper, Rorup e.V. Zimbo von der Ellerbachbrücke

IPO3

96

70

99

265

G

Paul Pankoke, Rorup e.V. Diego von Gut Hamicolt

IPO3

99

91

98

288

V

Luisa Pankoke, Rorup e.V. Asta vom Dorneburger Bach

FH2

100

100

V

Marita Margraf, Rorup e.V. Aska vom Stapeler Busch

FH1

93

93

SG

Klemens Stapel Ork vom Marksbachtal

BH

       

best.

Termin 2013
Die Termine für 2013 sind online.
Prüfung am 25.11.2012 – LR Ludger Vortkamp

Gruppenfoto nach der Prüfung von links: Karsten Herglotz, Christian Jasper, Huberuts Jasper, Luisa Pankoke, Thomas Pankoke, Matthias Tuinte, Werner Kock, Leistungsrichter Ludger Vortkamp, Markus Wortmann, Paul Pankoke. Es fehlt Marita Margraf auf dem Foto.
Hundeführer/in Name Hund Stufe

A

B

C

ges. Note
Mathias Tuinte, Rorup e.V. Nera

IPO1

98

90

82

270

SG

Markus Wortmann, Rorup e.V. Paula von Avenir

IPO3

90

80

92

262

G

Christian Jasper, Rorup e.V. Zimbo von der Ellerbachbrücke

IPO3

85

76

92

253

G

Hubertus Jasper, Rorup e Cliff von Gut Hamicolt

IPO3

91

70

84

245

G

Werner Kock, Rorup e.V. Chico von Gut Hamicolt

SPr3

94

94

SG

Paul Pankoke, Rorup e.V. Diego von Gut Hamicolt

IPO3

88

94

M

Thomas Pankoke, Rorup e.V. Asta vom Dorneburger Bach

FH2

100

100

V

Karsten Herglotz, Nottuln Atze vom Salmbreitenbach

FH2

99

99

V

Marita Margraf, Rorup e.V. Aska vom Stapeler Busch

FH1

92

92

SG

Thomas Pankoke startete erfolgreich auf der LG-Fährtenhund-Prüfung in Kamen
 

Dauerregen und Wind begleiteten die Fährtenarbeit von Thomas Pankoke mit Asta vom Dorneburger Bach, die letztendlich auch noch Pech hatten. Asta startete konzentriert und mit viel Routine in die Fährte. Zur Mitte des ersten Schenkls kam sie kurz von der Fährte ab und suchte sich zurück. Mustergültige Arbeit an den spitzen Winkeln und auf den folgenden Geraden kennzeichneten die Arbeit. Im Verlauf der Fährte zehrten dann auch die Kräfte etwas und nach dem Bogen fehlte die Konzentration etwas und die Hündin kreiste. Sie fand zurück, kam aber nicht wieder zur gewohnten Form bis sie dann im Bereich des letzeten Winkels kurz vor Ende von der Fährte abkam.Wie schwer diese Gruppen am Nachmittag waren, zeigt sich an den folgenden Teilnehmern in seiner Gruppe, die alle das Ziel nicht erreichten. Am Ende gelang Thomas Pankoke der Platz 7. Alle Vorplatzierten mit Ausnahme des Zweitplatzierten hatte mehr Losglück und starteten bei deutlich besseren Witterungsverhältnissen vor Thomas Pankoke.

Die gesamte Starterliste kann hier eingesehen werden: Starter-LG-FH-2012.

Die Ergebnisse im Überblick:

HF Name d.Hund

Stufe

A

Note

Fred Purgander, Kreuztal Gandi vom Pannenklöpper

FH2

90

SG

Thomas Rehms, Bocholt Kauko zur Tillmannsallee

FH2

89

G

Karsten Herglotz, Nottuln Atze vom Salmbreitenbach

FH2

88

G

Manfred Scholz, Bottrop Daico von der Gladbecker Freiheit

FH2

87

G

Andreas Volkenhoff, Hamm Cheyenne von Gawron

FH2

81

G

Manfred Schramm, Bergkamen Don Camillo von den kleinen Kiebitzen

FH2

76

B

Thomas Pankoke, Rorup Asta vom Dorneburger Bach

FH2

72

B

Hermann Prokopetz, Borken e.V. Xanto von Haus Sindern

FH2

10

M

Tamara Schiffmann, Dortmund Bavaria Taco

FH2

10

M

Hermann Prokopetz, Borken e.V. Moses vom Loegrund

FH2

8

M

Jürgen Spors, Hamm Butz vom Salmbreitenbach

FH2

8

M

Silvia Kampmann, Bergkamen Ando

FH2

5

M

Marion Siepe, Sundern Debbi-Lee vom Haus Lohe

FH2

0

M

Udo Schmeing, Borken e.V. Diara von Schloß Gnadenthal

FH2

0

M

Prüfung am 09.09.2012 – LR Udo Wolters
 

Die Prüfung fand am 09.09.2012 in unserer Ortsgruppe bei herrlichem Sonnenschein und 27 Grad statt. Die Hunde hatten vor allen Dingen in der Unterordnung mit den Witterungsbedingungen zu tun. Leistungsrichter Udo Wolter und der Leistungsrichter-Anwärter Günter Redlich bewerteten die Hunde und besprachen die Ergebnisse im Detail.

Tagessieger wurde Christian Jasper mit Zimbo von der Ellerbachbrücke mit 256 Punkten (Foto links).

HF Name d.Hund OG

Stufe

A

B

C

Ges

Note

Christian Jasper Zimbo von der Ellerbachbrücke Rorup

IPO2

82

81

93

256

G

Paul Pankoke Diego von Gut Hamicolt Rorup

IPO2

84

81

90

254

G

Hubertus Jasper Cliff v.Gut Hamicolt Rorup

IPO3

84

70

95

249

G

Markus Wortmann Paula von Avenir Rorup

SPR3

   

81

81

G

Thomas Pankoke Asta vom Dorneburger Bach Rorup

FH2

97

V

Jürgen Spors Butz vom Salmbreitenbach OG Hamm

FH2

90

90

SG

Dieter Reckmann Spencer-Blue vom schwarzen Drachen DVG Coesfeld

FH1

97

97

V

Matthias Tuinte Nera OG Rorup

IPO1

58

81

90

M

Uwe Henning Kira vom Blizzardkegel OG Münster 08

BH

     

best

 
Daniel Kaldewey Grace von Haus Hartwig OG Freckenhorst

BH

     

best

 
Sommerfest mit Zelten am 07.07.2012


Jugendwart Markus Wortmann hatte alles bestens vorbereitet und konnte rund 40 Teilnehmer zum Sommerfest begrüßen.

Gemütliche Einstimmung auf die Aktionen, die noch folgend werden.


Stockbrotbacken gehört alljährlich zu den Höhepunkten für die Kinder.

Alle erfreuten sich an diesem sonnigen Sommerabend.

“Kommunikations- und Lernverhalten bei Hunden” – Dr. Esther Schalke – 17. Juni 2012


Dr. Esther Schalke referierte über das Lernverhalten von Hunden
Am 17.06. veranstalteten wir ein Seminar zum Thema “Lernverhalten bei Hunden”. Rund 80 Teilnehmer hörten der Verhaltensforscherin der Uni Hannover aufmerksam zu. Frau Dr. Esther Schalke studierte an der Tierärztlichen Hochschule Hannover, für die sie heute beruflich im Institut für Verhaltenskunde tätig ist. Sie bildet Hunde u.a. für die Rettungshundestaffel und den Polizeidienst aus. Darüber hinaus ist sie eine viel gefragte Referentin mit den Themen Kommunikations- und Lernverhalten bei Hunden.
In dem Vortrag hat Dr. Schalke das Lernverhalten bei Hunden grundlegend beleuchtet und mit vielen Beispielen aus der Praxis eindrucksvoll unterlegt. Sie hat gezeigt, wie mit Mitteln der positiven Verstärkung und mit Hilfe des Clicker die Ausbildung zum freudigen Erlebnis für den Hund wird, bei dem er gerne mitarbeitet. Mit Hilfe von Videos erläuterte sie am Ende des Seminars wie auch schwierigere Zusammenhänge vermittelt werden.
Die vermittelten Ausbildungsmethoden zeigen den Weg der Zukunft für eine von der Gesellschaft akzeptierte Sportaktivität in unserem Verein.


Erste Stimmen von Teilnehmern:
——
Es war gestern ein perfektes Seminar mit tollen Inhalten und sehr sympathisch und praxisnah rüber gebracht. Auch Eure Orga, angefangen vom Parkplatzdienst, über Catering und leckerem Essen hat super geklappt. Ein großes Lob für eine perfekte Umsetzung!
Freuen uns schon auf den Termin zum Praxisseminar!
—–
Ein gangbarer Weg in der Ausbildung unserer Hunde wurde verständlich und nachvollziehbar aufgezeigt.

ich habe gestern viel gelernt und es hat mir viel Spaß gemacht.
——
selten so ein tolles Seminar besucht!
Danke.
Wenn das Praxis Seminar statt findet. wollen wir dabei sein!
——
Fr. Dr. Schalke hat es geschafft das Thema Lernverhalten und Motivation nicht nur wissenschaftlich fundiert, sondern auch für den IPO-Sport praxisnah darzustellen. Eine solche Kombination von theoretischem Background, didaktischen Fähigkeiten und dann auch noch gleichzeitig praktischen Kenntnissen ist selten anzutreffen. Ihr frei gehaltener Vortrag und ihre umgängliche Art, ließen den Tag sehr kurzweilig werden, so dass mir der Umfang der Theorie nicht zu viel wurde.

Inhaltlich konnte ich viele Ansätze für ein eigenes effektiveres Training gewinnen.

Insofern würde ich bei Gelegenheit auch gerne weitere Veranstaltungen bei Ihnen besuchen, z.B. ein fortführendes Praxisseminar mit Fr. Dr. Schalke.

Dank natürlich auch an Ihre Vereinskollegen und Helfer, die für einen gelungenen und reibungsfreien Tag gesorgt haben.

Erfolg auf der Landes-Zuchtschau: Claudia Langer erreichte mit Yedi von der Schiffslache V7
 

Yedi von der Schiffslache erhielt auf der Landesgruppen-Zuchtschau in Wanne-Nord am 03.02.2012 vom Landesgruppenzuchtwart und Körmeister Herrn Norbert Scharschmidt ein Vorzüglich.
Foto-Quelle: working-dog.eu

 

Westfalenmeisterschaft der Jugend – Markus Wortmann war erfolgreich dabei
  Markus Wortmann hat erfolgreich an der Westfalenmeisterschaft der Jugend in Borken am 06.05.2012 teilgenommen.
In der Fährte hatte Markus Wortmann etwas Pech. Direkt neben der Fährte lag ein starker Ablenkungsgeruch, der die Hündin zur kurzzeitigen Unterbrechung der Fährte verleitete. Dabei startete das Team sehr zielstrebig und konzentriert in die Sucharbeit. Lediglich auf der letzen Gerade sollte der Hund noch etwas intensiver arbeiten. Am Ende konnte Markus 87 Punkte erreichen.
In der Unterordnung auf dem Übungsplatz musste Markus aufgrund der Läufigkeit der Hündin bis zum Schluss warten. Hohe Konzentration und durchgängige Aufmerksamkeit kennzeichneten ein eingespieltes Team. Sitzübung, Platz, und auch Steh klappten wie gewohnt. Beim Apportieren unterliefen der Hündin wenige Konzentrationsfehler, die dann ihre Bewertung fanden. Markus Wortmann konnte auf 77 Punkte blicken.
In der letzten Abteilung kam die Hündin sehr gut in den Prüfungsablauf. Man merkte beim Revieren eine hohe Arbeitsmotivation, Schnelligkeit und Zielstrebigkeit. So hatte Markus etwas Mühe, die Hündin am Verbellversteck so zu lenken, wie er das geplant hatte. Die Hündin ging sehr schnell und zielstrebig zur Sache. Leider an zwei Stellen etwas zu eilig und musste sich korrigieren. Die Anspannung war dem Team zu spüren. Markus Wortmann erreichte im Schutzdienst 71 Punkte.
Insgesamt konnte Markus Wortmann am Ende mit seiner Hündin Paula von Avenir auf einen erfolgreichen Prüfungstag zurück blicken. Während einer überegionalen Prüfung mit Qualifikation ein solches Ergebnis zu erreichen, muss erst geschafft werden. Darüber hinaus hatte er eben nicht das Glück kein Pech zu haben. So kann er der nächsten Prüfung dieser Art gelassen entgegen schauen.
 
FCI Qualifikation Dortmund-Scharnhorst am 21/22.04.2012


Peter Langer mit seinem Ex vom Maibachtal

Peter Langer war mit seinem Ex vom Maibachtal erfolgreicher Teilnehmer der diesjährigen FCI-Qualifikations-Prüfung in Dortmund. Mit sehr guter Vorbereitung und ausdauerndem Training hat sich das Team auf diese Prüfung vorbereitet.

In der Fährtenarbeit startete Peter mit seinem Ex sehr intensiv, die Winkel wurden direkt ausgearbeitet. Auf dem dritten Schenkel kam der Rüde kurz von der Fährte und suchte sich diese selbstständig wieder. LR Walter Hoffmann bemängelte die Konzentraktion im zweiten Teil der Fährte und vergab 85 Punkte.

In der Unterordnung auf dem Übungsplatz in Dortmund war das Team sehr motiviert. Freudig und aufmerksam folgte Ex. Die technischen Übungen klappten hervorragend. Lediglich in der Freifolge sollte Ex zum Ende geschlossener folgen. Schade, dass der Rüde bei der Ablage kurz aufstand, sich aber selbstständig wieder legte. Bewertung des LR Theo Köhler: 81 Punkte.

Auf den Schutzdienst hatten sich alle gefreut, da diese die sicherste Disziplin von Ex ist. So startete er auch sehr zielstrebig und ging die Übungen motiviert an. Der LR Bodo Jürgens lobte die Einsatzbereitschaft und verlangte etwas mehr Führigkeit an verschiedenen kleinen Stellen. Ergebnis 85 Punkte. Gesamtergebnis 251 Punkte, Platz 13.

Nächster Start des Teams wird die Landesmeisterschaft in Berkamen im August sein.

Erfolgreiche Prüfung unter LR Günter Lanfer am 11.03.2012 mit 9 vorgeführten Hunden

Hans-Peter Langer mit Ex vom Maibachtal wurde mit 283 Punkten Tagessieger.

HF Name d.Hund OG

Stufe

A

B

C

Ges

Note

Hans-Peter Langer Ex vom Maibachtal Rorup

SchH3

96

93

94

283

SG

Hans-Peter Langer Mücke von der Geißheide Rorup

SchH3

92

90

96

278

SG

Hubertus Jasper Cliff v.Gut Hamicolt Rorup

SchH3

96

80

98

274

SG

Claudia Langer Yedi von der Schiffslache Rorup

SchH3

85

93

94

272

SG

Helmut Schmeil Freya vom Weißeritztal   SchH3

91

90

89

270

SG

Werner Kock Chico v. Gut Hamicolt Rorup

SchH3

93

77

95

265

G

Thomas Pankoke Asta vom Dorneburger Bach Rorup

FH2

97

V

Marita Margraf Aska v. Stapeler Busch Rorup

FH1

90

   

90

SG

Paul Pankoke Diego von Gut Hamicolt Rorup

FH1

76

   

76

B


Luisa Pankoke mit Asta vom Dorneburger Bach, LR Günter Lanfer und Thomas Pankoke.

Peter Langer mit Mücke aus der Geißheide in der Fährte.

Generalversammlung 2011
 
Generalversammlung 2011

Die Versammlung fand am 28.01.2011 im Vereinsheim statt. Neben den einzelnen Berichten konnten verschiedene Ehrungen vorgenommen werden. Ebenfalls wurde der Vorstand neue gewählt. Leider stand Dieter Albers für das Amt des Ausbildungswart ist nicht mehr zu Verfügung.Dieter Albers war seit 1994 Ausbildungswart, wofür ihm herzlichst gedankt wurde.



Goswin Paulzen verabschiedete sich als Mitglied der OG mit einem Foto aus vergangenen Tagen. Er war über 35 Jahre Mitglied der OG Rorup und hat in diesen Jahren über 6 Jahre die Kasse geführt. Das Hobby Hund hat er in all den Jahren genossen und freut sich auch heute über die Spaziergänge mit seiner Hündin. Wir wünschen ihm für die Zukunft alles Gute.
Erhard Preiß wurde für die 30-jährige Mitgliedschaft geehrt. Er hat in all den Jahren maßgeblich zum Erfolg der Ortsgruppe beigetragen. Das als erfolgreicher Hundeführer und auch bei Arbeitseinsätzen der verschiedensten Art. Immer galt uns seine Unterstützung. Vielen Dank dafür.

Harald Finke ist nun schon über zehn Jahre Mitglied der Ortsgruppe Rorup, hat sich über viele Jahre als Jugendwart engagiert und startet nun mit seinem jungen Rüden in ein neues erfolgreiches Kapitel des Sports. Dazu wünschen wir Ihnen viel Glück.

Thomas Pankoke konnte das Hundeführersportabzeichen WUSV der Stufe eins im Namen des SV übergeben werden. um ein solches Sportabzeichen zu erreichen sind in der Regel rund 50 Prüfungen erfolgreich zu absolvieren. Seine erste Prüfung leistete Thomas Pankoke im August 1977 ab. Er gehört seit vielen Jahren zum Vorstand und ist Garant für eine stabile Kasse.

Nachübung 2011
  Die OG Rorup führte am 04.02.2011 ihre diesjährig Nachübung mit großer Beteiligung der Mitglieder durch. Auch einige Gäste aus den Nachbar-Ortsgruppen waren dabei und konnten sehen, wie sich die Hunde in ungewöhnlichen Situationen verhalten.
Silberne Verdienstspange des SV für Hubertus Jasper
 

Die silberne Verdienstspange wird vom SV an Mitglieder verliehen, die sich langjährige
Verdienste um den Verein im Bereich einer
Landesgruppe erworben haben und sich um
das Wohl und Ansehen des Vereins verdient
gemacht haben.Hubertus Jasper wurde für seine langjährige Pressearbeit für die LG Westfalen ausgezeichnet.

Der Vorsitzende der LG Westfalen Henning Setzer überreichte diese Auszeichnung im Rahmen der Delegiertentagung am 27.02.2010. Er selbst wurde mit der goldenen Verdienstspange vom Präsidenten des SV Herrn Wolfgang Henke für herausragende Arbeit für den Hauptverband ausgezeichnet.

 
Erfolgreiche Prüfung am 06. März 2011 – LR Theo Köhler
HF Name d.Hund OG

Stufe

A

B

C

Ges

Note

Karl-Heinz Thesing Luna v. Klinkenhagen Coesfeld

SchH3

97

91

85

273

SG

Rebecca Albers Carlo v.d. Insel Hostmar

SchH3

96

87

89

272

SG

Martina Geilmann Leopold v. Haus Bernhart-Mader Dülmen

SchH3

80

93

88

261

G

Peter Langer Mücke v.d. Geißheide ohne

SchH3

96

77

86

259

G

Hubertus Jasper Cliff v.Gut Hamicolt Rorup

SchH3

90

70

97

257

G

Marita Margraf Aska v. Stapeler Busch Rorup

SchH3

87

88

79

254

G

Werner Kock Chico v. Gut Hamicolt Rorup

SchH3

82

80

90

252

G

Thomas Pankoke

Asta v. Dorneburger Bach Rorup

FH2

96

     

V.

Claudia Spreckbrock Yedi v.d. Schiffslache ohne

SchH3

5

81

96

 

M

Markus Wortmann Paula v. Avenir Coesfeld

SchH1

76

88

 

M


Leistungsrichter Theo Köhler bei der Besprechung der Arbeit von Markus Wortmann..


Markus Wortmann ist nicht nur ein sehr gute Helfer im Schutzdienst, auch ein engagierter Hundeführer.
Erfolgreiche Prüfung am 17. April 2011 – LR Gerhard von der Haar
Prüfungsleiter: Bruno Rietmann, Helfer: Marc Pöpping, Markus Wortmann, Fährtenleger: Paul Pankoke
HF Name d.Hund OG

Stufe

A

B

C

Ges

Note

Antonius Lammers Karlo vom Heidhof Heek

SchH3

96

90

80

266

G

Hans Margraf Afra vom Stapeler Busch Rorup

SchH3

87

75

85

247

G

Hubertus Jasper Cliff v.Gut Hamicolt Rorup

SchH3

91

71

93

255

G

Marita Margraf Aska v. Stapeler Busch Rorup

SchH3

86

76

78

240

G

Werner Kock Chico v. Gut Hamicolt Rorup

SchH3

88

77

76

241

G

Thomas Pankoke

Asta v. Dorneburger Bach Rorup

FH2

94

     

SG


Thomas Pankoke, LR Gerhard von der Haar und Prüfungsleiter Bruno Rietmann


Werner Kock
Maibaum am 14.05. zusammen mit der Feuerwehr aufgestellt

Fotos Habers

Das Maibaumaufstellen fand in diesem Jahr etwas später statt, da Ostern und andere Veranstaltungen in Rorup den eigentlichen Termin verhinderten.

Erstmals wurde der Start in die Abendzeit gelegt, was der Veranstaltung insgesamt gut tat. Viele waren gekommen und hatten viel Freude an diesem schönen Maiabend.

Vorführung im Rahmen der Sportwoche von Brukteria Rorup
 

Auf Einladung des Sportvereins Brukteria Rorup haben wir im Rahmen der Festwoche zum Jubiläum des Sportvereins am 03.07.2011 unserer Arbeit mit dem Hund gezeigt.

Eindrucksvoll konnte die Unbekümmertheit unserer Hunde demonstriert werden. Wir haben Anzeigeübungen in RH1 gezeigt, Fährtenarbeit auf dem Sportplatz, Unterordnung mit Spezialeinlagen und Schutzdienst.

Eine gelungene Vorführung, wie uns später mehrfach bestätigt wurde.

Auf dem Foto ist Yedi v.d. Schiffslache zu sehen, der sich besonders unbeeindruckt zeigte und diese Übungs zum ersten Mal absolvierte. Yedi hat eine besonders gute Beziehung zur Führerin Claudia Langer.

Stadtjubiläum Dülmen am 24.07.2011 – OG Dülmen und OG Rorup nehmen gemeinsam am Umzug teil


Die Stadt Dülmen hatte alle Vereine, Organisationen und Verbände zum Umzug eingeladen. Jeder konnte mitmachen und am Ende ist eine sehr stattliche Zahl von Fußgruppen, Fahrzeugen und Wagen zusammen gekommen. Der Zug hatte eine Länge von rund 4km.

Die beiden Dülmener Ortsgruppen Dülmen und Rorup haben gemeinsam am Umzug teilgenommen. Fast 60 Hundeführer nahmen mit Familien und Hunden am Umzug teil. Alles war dabei: Verpflegung für die Hunde, Tüten etc.

Hier ist unser Treffpunkt zu sehen. Alle warteten gespannt auf das Startsignal durch die Einsatzkräfte von Feuerwehr, THW. Wir hatten insgesamt Glück mit dem Wetter. Morgens hatte es ergiebig geregnet, während des Umzuges war es trocken und anschließend setzte der Regen wieder ein. Leider musste das Fest auf dem Marktplatz nach dem Umzug nur mit wenigen stattfinden.

Erfolgreiche Prüfung unter LR Günter Lanfer am 09.10.2011 mit 16 vorgeführten Hunden

Hans-Peter Langer mit Ex vom Maibachtal und Dirk Düpmann mit Greg vom Hause Anin wurden punktgleich Tagessieger.

HF Name d.Hund OG

Stufe

A

B

C

Ges

Note

Dirk Düppmann Greg vom Hause Anin II Rottweiler Coesfeld

SchH1

92

91

99

282

SG

Annika Mätze (J) Pacman von Avenir Coesfeld

SchH1

90

90

82

262

G

Markus Wortmann Paula von Avenir Rorup

SchH1

90

70

97

257

G

Hubertus Jasper Cliff v.Gut Hamicolt Rorup

SchH3

100

80

92

272

SG

Marita Margraf Aska v. Stapeler Busch Rorup

SchH3

97

80

81

258

G

Werner Kock Chico v. Gut Hamicolt Rorup

SchH3

100

90

M

Hans-Peter Langer Ex vom Maibachtal Rorup

SchH3

98

90

94

282

SG

Hans-Peter Langer Mücke von der Geißheide Rorup

SchH3

98

86

97

281

SG

Claudia Langer Yedi von der Schiffslache Rorup

FH1

48

M

Thomas Rehms Kauko zur Tillmannsallee Bocholt

FH2

96

V

Thomas Pankoke

Dunja von Gut Hamicolt Rorup

BH

best.

Mathias Tuinte Nera Rorup

BH

best.

Uwe Henning Jade vom Blizzardkegel Münster

BH

best.

Heinz-Klaus Dwenger Jedi vom Blizzardkegel Münster

BH

best.

Paul Pankoke Diego von Gut Hamicolt Rorup

BH

best.

Christian Jasper Zimbo von der Ellerbachbrücke Rorup

BH

best.

Unser Stand auf dem Weihnachtsmarkt in Rorup
  Alle Jahre wieder – nun seit 28 Jahren – beteiligen wir uns mit einem Stand auf dem Roruper Weihnachtsmarkt.
Erfolgreiche Prüfung unter LR Hermann Schämann am 04.12.2011 mit 10 vorgeführten Hunden

Hans-Peter Langer mit Mücke von der Geißheide wurde mit 292 Punkten V Tagessieger.

HF Name d.Hund OG

Stufe

A

B

C

Ges

Note

Hans-Peter Langer Mücke von der Geißheide Rorup

SchH3

100

95

97

292

V

Hans-Peter Langer Ex vom Maibachtal Rorup

SchH3

99

95

96

290

V

Paul Pankoke Diego von Gut Hamicolt Rorup

SchH1

100

90

98

288

V

Claudia Langer Yedi von der Schiffslache Rorup

SchH3

94

93

96

283

SG

Dieter Reckmann Apoll von der Futter-Scheune DVG Coesfeld

SchH3

92

87

88

267

G

Markus Wortmann Paula von Avenir Rorup

SchH2

95

70

94

259

G

Hubertus Jasper Cliff v.Gut Hamicolt Rorup

SchH3

98

70

88

256

G

Christian Jasper Zimbo von der Ellerbachbrücke Rorup

SchH1

74

70

97

241

G

Annika Mätze (J) Peggy von Avenir Coesfeld

SchH1

72

64

91

M

Thomas Pankoke Asta vom Dorneburger Bach Rorup

FH2

99

V

Georg Dreimol – Zwinger “vom Roruper Waldschlößchen” verstorben

Im Alter von 87 Jahren ist am 27.11.2010 Georg Dreimol verstorben. Mit dem Zwinger “vom Roruper Waldschlößchen hat Georg Dreimol viele hervorragende Hunde gezüchtet, die sowohl in Zucht wie auch in der Leistung brillierten. Aus seinem Spitzen Schaurüden Harras vom Roruper Waldschlößchen stammt u.a. auch Crok vom Erlenbusch. Älteren Kennern unserer Rasse werden ebenfalls die Namen Kobra, Kai etwas sagen, die nach dem Vater Frei v. Eningsfeld gezüchtet wurden.

Bernhard Blawath verabschiedete sich als Leistungsrichter – Erfolgreiche Prüfung am 12.09.2010
   
Teilnehmer der LG-FH Westfalen am 03.10.2010 in Dortmund


Werner Kock führte seinen Rüden Aiko vom Ninja in der Fährtenarbeit FH2 vor. Thomas Pankoke startete mit Asta vom Dorneburger Bach auf der Westfalenmeisterschaft der Fährtenhunde.

Rebecca Albers erfolgreich während der LGA in Kamen
 

Rebecca Albes erreichte in der Fährte 81 Punkte, Unterordnung 81 Punkte und im Schutzdienst 80 Punkte, insgesamt 242 Punkte Gut.
Die Unterordnung im Station auf durchnässtem Rasenboden war neben den besonderen Umständen besonders anspruchsvoll. Rebecca und Carlo meisterten die Übungen sehr gut.Leistungsrichter Udo Wolters beischeinigte im Schutzdienst eine zielstrebige Arbeit mit hoher Durchsetzungskraft und Führigkeit.

 

 

Am Ende hatten einige auch Mühe, die Parkplätze zu verlassen. Doch mit vereinter Kraft lässt sich einiges erreichen.

Erste Zucht- und Nachwuchsschau am 26.09.2010 in der OG Rorup
 

Sieger JHKLR: Lennox von Regina Pacis, Matthias Schlick und Uwe Sprenger

Richter:
Henning Setzer – Rüden
Norbert Scharschmidt – Hündinnen

Schaugelände:
Vereinsgelände OG Rorup, Empte,
Nähe Kloster Hamicolt, 48249 Dülmen

Schauleitung:
Christoph Flotkötter, Stevede 65,
48653 Coesfeld, Tel. 0171 / 5 37 44 33
E-Mail: christoph@flotkoetter.de

Spannende Nachtübung am 08.05.2010
 

Dirk H. hatte alle Vorbereitungen für eine erfolgreiche Nachtübung getroffen. Insgesamt wurden 10 Stadtionen für die Hunde und Führer aufgebaut. Es fielen Metalltollen um, PET-Flaschen verhinderten den Weg teilweise oder behinderten den direkten Durchgang, eine Strohpuppe fiel vom Baum, Kartoffelsäcke gefüllt mit Dosen machten besondere Geräusche, Überfall aus dem Geländewagen und auch schmale Übergänge machten es total spannend. Highlight waren sicher die aktiven Schutzübungen an der Kartonwand, dem Geländewagen und auf dem Viehanhänger.

Begeleitet wurde die Nachtübung durch eine Lichtershow auf dem Übungsplatz, auf dem der Viehanhänger stand. Ein wirklich schönes und spannendes Bild wurde hier vom DJ Michael Ahlers vermittelt.

Der Getränkewagen und Grill sorgten für das leibliche Wohl bei dieser außergewöhnlichen Trainingseinheit für Hund und Führer.

 

Erfolgreiches Fährtenseminar mit Karsten Herglotz am 28.03.2010
 

Fährten ist für Karsten Herglotz die Vollendung der Leistungsfähigkeit unseres Hundes. Als mehrmaliger Teilnehmer der Weltmeisterschaft, vielen Landesmeisterschaften mit mehreren Hunden hat er sein Können mehrfach unter Beweis gestellt.

Zuerst startete das Seminar mit einem 2-stündigen Vortrag in der Theorie im Vereinsheim. Hier ging Karsten Herglotz auf die vielen Einflussfaktoren ein, die es während der Ausbildung gibt.

Rebecca Albers nahm erfolgreich an der Jugendmeisterschaft in Westfalen teil.
 

Rebecca Albers startete mit Carlo von der Insel auf der Jugend-Westfalenmeisterschaft am 02.05.2010 in Alstätte.

Am Ende erreichte Rebecca im Schutzdienst 80 Punkte und einem Gesamtergebnis von 262 Punkten.

 

Maibaumaufstellen am 21.04.2010 in Rorup
 

Freiwillige Feuerwehr und SV OG Rorup haben in diesem Jahr den Maibaum in Rorup zum 20-zigesten Mal aufgestellt..

Thomas Pankoke startet mit Asta vom Dorneburger Bach auf der Bundes-FH
 

Am Wochenende sicherte sich Thomas Pankoke auf der Westfalenmeisterschaft der Fährtenhunde die Fahrkarte zur deutschen Meisterschaft, die Anfang November im Harz stattfindet! Mit seiner Hündin erreichtete er unter dem LR Gerhard von der Haar 93 Punkte “Sehr Gut” und Platz 3.

Werner Kock konnte mit seinem Hund Aikvo vom Ninja ebenfalls überzeugen und bekam 78 Punkte “Befriedigend”.

 

LGA am 22./23. August 2009 in der OG Rorup


Die Sieger der LGA 2009:
Platz 1: Nadine Jaschinski, Wanne-Nord e.V. mit Asko vom Black Power,
Platz 2: Joachim Beer, Olfen e.V mit Orlog vom Cap Arkona,
Platz 3: David Pohl, Bochum-Hordel-Heide mit Ginger vom Grauen Teufel


Die Sieger des Westfalen-Cup 2009

Erste RH-Prüfung unter LR Walter Hoffmann am 20.06.2009
 

Marita Margraf auf unnatürlichem Material.

Nachtübung am 10.01.2009
 

Schon seit einigen Monaten hatten wir die Idee, wieder einmal eine Nachtübung durchzuführen. Dirk Hennenberg war schon immer begeistert von der Idee und organisierte diese dann auch. Im alten Arzneimitteldepot der Bundeswehr fanden wir dann die Erlaubnis vom heutigen Eigentümer, der dieses Gelände als Gewerbefläche nutzt.

Viele Sportsfreunde – auch aus dem Schwabenland – waren angereist, um diese Übungen zu absolvieren.

Weihnachtsmarkt in Rorup am 1. Adventswochenende 2008
  Am 3. Wochenende im August 2008 findet die LGA-Prüfung wieder in Rorup auf dem Sportplatz von Brukteria Rorup statt. Herzlichen Dank schon heute an den Vereinsvorstand von Brukteria Rorup für die Unterstützung mit ihrem Vorsitzenden Josef Mevenkamp. Die Auslosung wird am 15.08.2009 in Dülmen-Rorup stattfinden. Wir werden ähnlich wie in Hopsten Übungstage einrichten, damit ein geregeltes Training auf dem Sportplatz möglich ist. Während der übrigen Tage sollte dann keine Störung des Betriebes durch Hundesportler erfolgen.
LG-FH Teilnahme von Paul und Thomas Pankoke am 05. Oktober 2008 in der OG Kamen
  Regen, starker böiger Wind begleiteten die Fährtenhund in Kamen. Unsere beiden Starter Paul und Thomas Pankoke hatten sich gut auf diese Meisterschaft vorbereitet. Mit der Start-Nr. 6 musste Paul Pankoke mit seinem York vom Briloner Eck morgens an den Start. Der Rüde zeigte von Anfang bis Ende eine hoch konzentrierte Sucharbeit. Die Winkel wurden sicher ohne Tempowechsel ausgearbeitet. Lediglich ein Dreher am Ein- und Ausgang des Bogens fielen dem Richter auf. Für York völlig untypisch, überlief er den ersten und letzten Gegenstand, den vorletzten sollte er direkter annehmen. Insgesamt 93 Punkte mit Platz 6.
Thomas musste direkt im Anschluss mit der Start-Nr 7 zur Fährte. Die Hündin ging sicher mit hohem Tempo in den Fährtenverlauf. Starker Seitenwind brachte die Hündin an den Winkel die gegen den Wind gerichtet waren zunächst vom Winkel weg. An den Gegenständen sollte sie sich etwas schneller legen, so der LR Ludger Vortkamp, der für die Arbeit 81 Punkte vergab.
Otto Hakenes verstarb am 27.09.2008 im frühen Alter von 52 Jahren
 Otto Hakenes verstarb nach schwerer Krankheit im Alter von 52 Jahren. Unser Mitgefühl und Anteilnahme gehört seiner Familie. Mehrere Jahrzehnte hat Otto den Hundesport aktiv betrieben. Viele OG kennen sein freundliches Wesen und seine Hilfsbereitschaft. Viele Jahre war er als Helfer im Schutzdienst tätig. Sein Wunsch war es, jetzt mit einer Hündin aus dem Wurf von Thomas wieder zu starten, dem er aber leider nicht folgen konnte. Er hat sich an verschiedenen Stellen immer wieder um die Gemeinschaft in unserem Verein verdient gemacht. Den Jugendlichen hat er immer Gehör geschenkt. Viele werden sich an die Kutschfahrten im Jugendzeltlager 1979 der LG Westfalen in Wulfen erinnern. Seit 1993 gehörte Otto der OG Rorup an.
Langjährige Mitglieder während der Generalversammlung geehrt
  Mitglieder der OG Rorup konnten während der Generalversammlung für langjähige Treue und Amtstätigkeit geehrt werden:
von links:
Christoph Flotkötter 30 Jahre Mitglied, seit 1995 Zuchtwart
Ernst Pöpping 30 Jahre Mitglied
Ingo Pöpping 10 Jahre Mitglied, seit 5 Jahren Helfer
Werner Kock 10 Jahre Mitglied
Sylvia Matthausen 10 Jahre Mitglied
Dieter Albers, 25 Jahre Mitglied, seit 1994 Ausbildungswart
Thomas Pankoke, 30 Jahre Mitglied, 25 Jahre Vorstandstätigkeit (Jugendwart 82-86, seit 87 Kassenwart)
nicht auf dem Foto: Gerd Schumacher, 50 Jahre Mitglied, stellv. Vorsitzender 89-95
Projekt-Förderung der VB Lette-Darup-Rorup am 16.12.2007
  Freudige Überraschung bescherte uns die Volksbank Lette-Darup-Rorup am 16.12.2007. Vorstand Egbert Messing überreichte zusammen mit Filialleiter Michael Bleister einen Scheck über 1000 Euro für die Renovierung des Vereinsheims. Die Bank hatte für verschiedene Projekte Beträge aus dem Gewinnsparen ausgeschrieben. Wir hatten uns entsprechend beworben und einen Betrag zugesprochen bekommen. Mitglieder und Vorstand bedankten sich herzlich bei der Volksbank für die Unterstützung, die wir sehr gut verwenden können. Denn wir haben zusätzlich jetzt die Wasserrechtlichen Genehmigungen zu erneuern, die in den nächsten Monaten weitere Investitionen verlangen.
Umbau des Vereinsheims fertiggestellt



Im Herbst und Winter 2006 mussten Eimer immer wieder Regenwasser der Leckstellen im Dach auffangen. Morsche Balken kamen hinzu und so entschloss sich die OG, das Dach zu erneuern. Am 21. 04. 2007 war dann Richtfest und am 05.05.2007 lagen dann die Dachpfannen. Nun warten noch vielen kleinere Arbeiten auf die Mitglieder.
Das alte Vereinsheim der OG Rorup erstrahlt in neuem Glanz.
Platzerweiterung im Juni
  Die Platzanlage der OG Rourp wurde um rund 25 Meter verlängert und 4 Meter verbreitert.
Generalversammlung am 26.01.2007 – Ehrung verdienter Mitglieder


von links: Christoph Flotkötter, Hubertus Jasper, Dieter Albers und Thomas Pankoke. 
Anläßlich der Generalversammlung konnte der Vorsitzender Paul Pankoke verdiente Vorstandsmitglieder im Namen des Präsidenten des SV Herrn Henke Ehrungen für langjährige Vorstandsarbeit danken. Christoph Flotkötter, Hubertus Jasper und Dieter Albers gehören dem Vorstand nun mehr als 10 Jahre an. Thomas Pankoke ist seit 20 Jahren für die einwandfreie Kassenführung verantwortlich. Allen wurde die Urkunde und ein Ehrenabzeichen überreicht. Ebenso wurde Thomas Pankoke mit dem Großen Hundeführersportabzeichen ausgezeichnet. Als Andenken an die Weltmeisterschaft der Fährtenhunde in Österreich erhielt Paul Pankoke eine Ehrengabe der Ortsgruppe Rorup.
Halloween am 14.10.2006 – eine Veranstaltung mit Zukunft

Zum zweiten Mal organisierte die Jugendgruppe die Halloween-Party.

Auch der Helfer im Schutzdienst kam für die Hunde etwas überraschend aus dem Nichts.

Michael Ahlers aus Havixbeck hatte mit seiner Veranstaltungstechnik TOMORROW entscheidenden Anteil. Professionell setzte er Ton, Licht und Nebel ein.

Rund 50 Mitglieder und Gäste fanden sich ein und verfolgten Unterordnungs- und Schutzdienstleistungen unter Halloween-Bedingungen.
Landesgruppen-Fährtenhund-Prüfung in Hopsten 08.10.2006


York zeigte eine vorzügliche Nasenarbeit, die lediglich an den beiden Winkel des Bogens leichte Einschräkungen hatte. Hier überzeugte sich York, bevor er in den Winkel ging. Den letzten Gegenstand sollte er korrekter verweisen.


Insgesamt 15 Teilnehmer stellten sich den Bedingungen in Hopsten. Vor der Veranstaltung wurde über die schwierigen Anforderungen spekuliert, die sich aber als gut lösbar zeigten.
1 Milena Jarosova-Gembries Jerry von der Sintherner Kirchgasse Freckenhorst 100 V
2 Sandra Schmidt Gipsy vom Rhenania Eck Hemer 99 V
2 Jörg Klösters Immo vom Rosseleck Gladbeck 99 V
4 Karsten Herglotz Carry von der Wöste Nottuln 98 V
4 Felicitas Brünen Branca vom aufsteigenden Phönix Emsdetten 98 V
6 Paul Pankoke York vom Briloner Eck Rorup 97 V
6 Karsten Herglotz Atze vom Salmbreitenbach Nottuln 97 V
8 Ellen Niggemann Babe vom Lupus Major Hamm-Berge 91 SG
8 Ralf Obschinsky Jana vom Schloß Zweibrüggen Gladbeck-Süd 91 SG
10 Eckhard Schliebs Devil vom Eichener Land Littfetal 90 SG
11 Heinz-Holger Menzel Orby vom Hagelkreuz Donnerbecke-Rauendahl 88 G
12 Wilhelm Loske Wotan von der Aaburg Nienborg-Heek 81 G
13 Detlef Fledderjohann Brix von der Allgäu Stadt Bochum-Werne 80 G
14 Renate Geduhn Dunja vom Eichener Land 12 M
15 Markus Smak Marlo vom Oberhausener Kreuz Wanne-Eickel-Süd 0 M
Erfolgreiche Bundes-Sieger-Prüfung in Bochum 22.-24.09.2006
In Bochum haben wir von der OG Rorup massgeblich an der Durchführung der Fährtenarbeit mitgewirkt. An allen drei Tagen wurde von uns die Bewirtung der Gäste und Helfer vorgenommen, wie auch die Organisation. Unterstützt wurden wir von Helfern aus benachbarten Ortsgruppen. Weiter Infos dazu auf den Seiten der LG Westfalen.
Dieter Reckmann und Paul Pankoke nahmen erfolgreich an der LG Westfalen teil
Mit insgesamt 262 Punkten erreichte Paul Pankoke mit seinem York vom Briloner Eck Platz 26 von 60 Startern und Dieter Reckmann mit seinem Rock Island von der Schiffslache Platz 42 mit 243 Punkte und der Note Gut.  
Johannes Voß, Inhaber Zwinger “vom Piusberg” im Alter von 80 Jahren gestorben
  Plötzlich und unerwartet starb am 23.07.2006 unser ehemaliger langjähriger Zuchtwart (1973 bis 1984) und Gründungsmitglied Hans Voß im Alter von 80 Jahren. Er hatte sich nach schwerer Krankheit gut erholt. Hans Voß war in der LG Westfalen und darüber hinaus als erfolgreicher Züchter bekannt. Sicher gehörten Hunde wie Olaf , Kai, Volker und Ulbert vom Piusberg, mit dem Thomas Lemsch aus unserer Ortsgruppe 1978 und 1979 Westfalenmeister der Jugend wurde, zu herausragenden Leistungshunden in Westfalen.
Erfolgreiche Teilnahme an der FCI-Weltmeisterschaft der Fährtenhunde 2006 in Österreich
Paul Pankoke nahm vom 03. bis 07.05.2006 mit seinem York vom Briloner Eck erfolgreich an der FCI-Fährtenhund-Weltmeisterschaft im österreichischen St. Kathrain am Offenegg in der Steiermark teil. Die Weltmeisterschaft wurde am Mittwoch feierlich mit dem Einzug der 17 startenden Nationen mit je zwei Startern eröffnet. Unter anderen waren Starter aus den USA und Russland angereist. Eine der beiden Fährten fand ganz oben in den Bergen auf der Tuchalm statt, wo sonst im Winter Skifahrer ihr Können zeigen und im Sommer die Kühe grasen. Die Hunde mussten eine gute Kondition haben, 
um beim Klettern und bei kräftigem Wind auch noch intensiv zu suchen. Hier zeigte York seine ganz Stärke und erreichte in ungewohntem Gelände 94 Punkte. Die deutsche Mannschaft und rund 20 aus Rorup mitgereiste Fans waren sehr zufrieden.
Am zweiten Wettkampftag sollte es dann für York einfacher werden. In niedrigeren Regionen wurde auf Wiese gesucht. Eine kleine Unaufmerksamkeit sorgte dafür, dass York sich die Fährte mühsam wieder suchen musste. Ansonsten war York auf der Fährte sehr sicher und zielstrebig. Zudem zeigte York einen Gegenstand an einer Stelle an, an der keiner lag. Damit konnte das Team den 4. Platz nach dem ersten Wettkampftag nicht halten. Am Ende der zweiten Fährte vergab der finnische Leistungsrichter 88 Punkte. Mit dem Gesamtergebnis von 182 Punkten und der Note „Sehr Gut“ erreichte Paul Pankoke einen hervorragenden 14. Platz auf der Weltmeisterschaft. Helmut Kilian musste sich am ersten Tag mit 55 Punkten zufrieden geben. Am zweiten Tag lief es für das Team besser und er schloss mit 89 Punkten ab. Die Ergebnisse im Überblick: Ergebnisse.pdf
4. VDH Deutsche Meisterschaft FH vom 24.-26. Februar 2006 in Haren/Tinnen




Vom 24. bis 26. Februar 2006 fand in Meppen die Deutsche Meisterschaft für Fährtenhunde aller Rasseverbände Deutschlands statt. Paul Pankoke aus der OG Rorup konnte mit seinem „York vom Briloner Eck“ einen hervorragenden zweiten Platz belegen.
Damit ist dieses Team für die Weltmeisterschaft der Fährtenhunde qualifiziert, die Anfang Mai in Österreich stattfindet.
In Meppen erschwerte die Witterung mit Frost und starkem Wind die Arbeit der Hunde erheblich. Auf dem morgens stark gefrorenen Boden gab es in den meisten Fällen keine Anhaltspunkte für Hund und Führer, außer dem Geruch der Fährte. Geführt wurde nach VDH-DM-Ordnung IPO-FH. Ausrichter war die DVG KG Münsterland unter Leitung des Landesvorsitzenden H. G. Kuhn. Christa Bremer, DVG-Präsidentin, begleitete die organisatorisch sehr gut vorbereitete Veranstaltung. Maßgeblich hat Heinz Gerdes am Erfolg der Veranstaltung mitgewirkt. Als Leistungsrichter waren Udo Wolters und Wilfried Schäpermeier im Einsatz, die geradlinig nachvollziehbare Bewertungen abgaben. Mit Karsten Herglotz war ebenfalls ein erfahrener Fährtenleger mit im Einsatz, der Garant für professionelle Arbeit war.
York konnte an beiden Tagen eine überzeugende Nasenarbeit zeigen, die von Zielstrebigkeit, Arbeitsfreude und hoher Intensität geprägt war, so die Richter bei der Bewertung. Paul Pankoke erreichte am ersten Tag 95 und am zweiten Tag 96 Punkte mit der Gesamtbewertung „Sehr Gut“. Sieger wurde mit 194 Punkten der Vorjahressieger Helmut Kilian mit seinem Schäferhund Aik von der Baumreihe. Auf Platz drei kam Beate Löh mit ihrem Schäferhund Quwinn vom Heiligenbösch (189 Punkte).


Foto oben: Paul Pankoke mit seinem York beim Ansatz am Sonntag.
Foto Mitte oben v.l.: Christa Bremer, Paul Pankoke, Helmut Kilian, Beate Löh und WM-Mannschaftsbetreuer Karlheinz Wolfram.
Foto Mitte unten v. l: Unser SV-Team: Peter Hirsch, Paul Pankoke, Karl-Heinz Risch.
Peter Hirsch hatte Lospech und erwischte mit der Start-Nr. 1 die schwierigste Fährte (gefrorener Boden ohne Bewuchs). Die Hündin lief dann nach 45-minütiger Arbeit kurz vor Ende in die Verleitung. Karl-Heinz Risch überzeugte mit 80 Punkten am ersten Tag und 94 am zweiten Tag.
Foto unten: Die Zuschauer verfolgten das Geschehen sehr aufmerksam. Die Fährten waren gut einsehbar und lagen in der Regel direkt am Weg. Viele aus der OG Rorup waren mit dabei und konnten den Sieger Helmut Kilian (hier auf dem Foto bei der Besprechung) im direkten Vergleich mit der Arbeit von Paul Pankoke sehen, da die Fährten direkt nebeneinander lagen.

Paul Pankoke ist FH-Vize-Bundessieger!
  Am 05. und 06. November fand in Haren/Ems die Bundesfährtenhund-Prüfung statt. Die besten 32 Fährtenhunde aus den Landesgruppen trafen sich zur deutschen Meisterschaft. Die weiten Flächen auf dem Truppenübungsplatz in Meppen boten den ideale Voraussetzungen für Hund und Führer. Das Gelände war für alle Teilnehmer im Prinzip gleich beschaffen.
Mit 97 Punkten startete das Team am Samstag eindrucksvoll. Mit tiefer Nase suchte York intensiv bis er sich durch leichtes Kreisen kurz vor dem Ende überzeugte.Am Sonntag startete York intensiv und sicher. Doch schon am Ende der ersten Geraden geht´s nur noch um die Platzierungen hinter dem Sieger, denn York zeigt für einen Moment fehlende Konzentration und kreist kurz. Der Rest war traumhaft sicher und wir alle Westfalen freuten sich riesig über die dann erreichten 98 Punkte mit dem 2. Platz auf dieser Deutschen Meisterschaft.
Halloween am 15.10.2005 war ein voller Erfolg – in jeder Beziehung

 

Am 15.10. hatte die Jugendgruppe zur Halloween-Party eingeladen. Dem Besucher bot sich ein wunderschönes Bild auf dem Übungsplatz. Ein großes Gerüst mit vielen Lampen und Nebel hatte Michael Ahlers mit den Jugendlichen aufgebaut. Die Verstecke waren eingekleidet, bemalt und gut ausgeleuchtet. Eine Puppe im Rollstuhl, in entsprechendem Licht dargestellt, brachte die typischen Halloween-Effekte. Das Lagerfeuer durfte nicht fehlen und gab dem schönen Abend zusätzliche Romantik. Aus den überdimensionalen Lautsprechern ertönte angemessene Hallowee-Musik. Ganz zu schweigen vom Grab mit den vielen Kerzen, aus dem der Geist persönlich stieg und manchen Besucher erschrak.

Allen Akteuren ein herzlichen Dankeschön!

LG-Fährtenhund-Prüfung in Hamm – Paul Pankoke erreichte Platz 3

Am 03. und 03. Oktober fand in Hamm die LG-Fährtenhundprüfung statt, zu der unser Starter als Titelverteidiger ging. Wie sich später herausstellte, hatte Paul Pankoke nicht das große Losglück und erwischte eine Fährte, die bis auf einen Winkel alle Schwierigkeiten im knöchelhohen Raps hatte. Punktabzug ergab sich durch nicht ganz korrektes Erarbeiten an einzelnen Winkeln. Dennoch konnte Paul Pankoke mit seinem York beachtliche 94 Punkte und damit Platz 3 erreichen. Mit dieser Platzierung geht er als Ersatz-Starter mit zur Bundes-Fährtenhund-Prüfung nach Meppen (05./06.11.2005). Die Chance, dort zum Einsatz zu kommen, ist aufgrund der Erfahrungen aus den vergangenen Jahren gut, da nicht alle Landesgruppen ihr Kontingent in der Vergangenheit ausgeschöpft haben.
LGA-Prüfung in Borghorst – Paul Pankoke erreichte Platz 17

Am Wochenende 20./21.08.2005 meldeten in Borghorst 64 Starter ihren Hund zur LGA. Paul Pankoke erreichte mit seinem York vom Briloner Eck den Platz 17. Mit einer sehr guten Fährtenarbeit (98 Punkte) konnten alle gespannt auf den zweiten Tag schauen. Auch in der Unterordnung lief es für das Roruper Gespann sehr gut. York machte keinen gravierenden Fehler, war im Abschluß der technischen Übungen etwas langsam. Insgesamt eine sehr gute Unterordnung mit 92 Punkten. Damit stiegen die Aussichten, einen der ersten Plätze zu belegen. Doch beim Schutzdienst hatte York das Revieren komplett verpatzt. Eine Übung, die normalerweise immer gut klappt, wird mit 8 Punkten Abzug bedacht. Das Verbellen im Versteck klappte dann auch nicht mehr. Aber dann zeigte er, was in ihm steckt und machte kaum noch einen Fehler. Im Schutzdienst bekam York 84 Punkte und erreichte damit Platz 17 von 60 Startern. Eine beachtliche Leistung.
Helfer-Schulung am 03.06.05 in Rorup 
Unsere Junghelfer erhalten eine besondere Schulung durch den LG-Lehrhelfer Torsten Knieps. Die Veranstaltung begann um 18.30 Uhr auf dem Übungsplatz.
Helferseminar in Wanne
Markus Gerwing, Mark Pöpping und Rebecca Albers nahmen am Helferseminar in Wanne teil. Damit haben wir die erste Frau in Rorup, die als Figurant geschult wird.
Teilnahme an der Bundes-Fährtenhund-Prüfung in Paderborn

 

Am 06. und 07. November fand in Paderborn direkt im Windpark die deutsche Meisterschaft der Fährtenhunde statt. Als Westfalenmeister war Paul Pankoke mit seinem York vom Briloner Eck am Start. York konnte an beiden Tagen überzeugen und suchte mit tiefer Nase sehr konzentriert.
Mit 188 Punkten (94/94) und der Note Sehr Gut platzierte sich Paul Pankoke auf Platz 6.
Paul Pankoke wurde FH-Landesmeister 2004
  Am 2. und 3. Oktober 2004 fand in Haltern die Landesgruppen-Fährtenhundprüfung statt. In einem von Qualität geprägten Teilnehmerfeld konnte sich Paul Pankoke in der Klasse FH2 mit 97 Punkten an die Spitze setzen und errang damit den Sieg. Der Leistungsrichter Wolf-Dieter Kriegeskorte lobte die hohe Konzentration des Hundes, die er auch in der Endphase zeigte.
Teilnahme am Dorfpokal 20.06.2004
  Wir nahmen am diesjährigen Dorfpokalturnier von Brukteria Rorup teil. Hoch engagiert traten unsere Teilnehmer/innen den doch teilweise professionell spielenden Gegnern entgegen. Wir wünschen unserem verletzten Sportsfreund Michael gute Besserung.
Bundes-Fährtenhund-Prüfung in Rorup am 01./02. November
  Der LG-Vorsitzende Gregor Wichmann wie auch LG-Ausbildungswart Walter Hoffmann lobten die Durchführung der Bundes-FH in Rorup im November 2003. Richtungsweisend sei hier das Konzept umgestellt worden, was zu mehr Zuschauerakzeptanz geführt habe und auch für die Hundeführer interessanter sei, so Walter Hoffmann in seinem Jahresbericht.
Hunde erhalten jetzt auch Microchips-
Am Samstag, 05.01.2002 findet auf unserem Übungsplatz ab 14.00 die alljährliche Impfung unserer Hunde statt. Erstmals wird in diesem Jahr auch die Versorgung mit Microchip angeboten. Anmeldungen bitte bis 31.12.01 an Hubertus Jasper.
Jahressieger geehrt
Die OG Rorup vergibt alljährlich einen Preis für die besten Zuchtergebnisse und auch für die besten Leistungen. Susanne Flotkötter hatte mit ihrem Hund auf 7 verschiedenen Schauen jeweils Platzierungen von V1 bis 6 erreichen können. Thomas Pankoke konnte mit seiner Xara die meisten Punkte während der OG-Prüfungen in Rorup erzielen. (21.01.01)
Teilnahme an der LG-FH erfolgreich
Paul Pankoke und Friedrich Rehr nahmen erfolgreich an der LG-Fährtenhund-Prüfung in Dortmund teil. Die recht anspruchsvollen Fährten konnten von beidem recht gut gemeistert werden. Paul Pankoke erreichte mit seinem “Harras vom Sassenbergerland” 81 Punkte und Friedrich Rehr mit seinem “Kando vom Machuriusbrunnen” 78 Punkte.
Kampfhunde-Diskussion nach schwerem Unfall erreicht auch die OG
Bürgermeister Jan Dirk Püttmann überlegt, alle Vereine, Tierschutz, Tierärzte und andere sachkundige Personen an einen Tisch zu bringen.
Teil des Übungsplatzes wird erneuert
Der kleinere Übungsplatz für junge Hunde wird derzeit neu eingesät und kann nicht benutzt werden. Die OG wird alles unternehmen, die Einzäunung und andere Arbeiten so schnell wie möglich abzuschliessen.
10. Maibaumaufstellen in Rorup
Der Maibaum wird am 30.04. zum 10. Maul aufgestellt. Ein besonderes Programm startet an diesem Tag. Neben Tanzvorführungen gibt es ein Kräftemessen mit einem Traktor. Gegen Abend spielt Musik auf und ein Feuerwerk sorgt für einen bunten Abend.
LGA Landesgruppen-Ausscheidungs-Prüfung 1998
  Die höchste Leistungsveranstaltung in Westfalen wurde in Rorup ausgetragen. Gute Bedingungen, herrliches Wetter und zufriedene Hundeführer kennzeichneten die Veranstaltung.
Franz Rehr LG-Fährtenhundsieger
Franz Rehr wird 1998 mit Dearn Westfalenmeister der Fährtenhunde
Mit der Start-Nummer 1 ging Fanz Rehr gleich ins Feld und legte 96 Punkte “Vorzüglich” vor, die niemand mehr erreichen konnte. Hier zeigte sich die Routine des bereits 11-jährigen Rüden “Dearn”, der mit dieser Prüfung seine 51. Fährtenhund-Prüfung absolvierte. Franz Rehr verriet nach der Prüfung, daß dies der Abschluß einer erfolgreichen Karriere seines Rüden wäre.
Erfogreichster Züchter: Christoph Flotkötter mit seiner Netty
  Netty von der Michaelswiese
Eine Erfolgshündin aus Rorup. Diese Hündin brachte viele sehr schöne Hunde hervor. Mit dem Rüden Hulk konnte Christoph Flötkötter einen Vorzüglich-Auslese Rüden züchten.

Norddeutscher Jugendmeister 1995

Friedrich Rehr wurde Jugendmeister mit seinem Rüden King von Clumeka Samota und qualifizierte sich damit zur Bundessiegerprüfung, an der er erfolgreich teilnehmen konnte.

4. Oktober 1992 – LG Fährtenhund-Prüfung in Rorup

Mit 30 Startern ging eine hohe Zahl an Hundeführerinnen und Hundeführern an den Start.
Vize-Sieger bei den Fährtenhunden
Paul Pankoke sicherte sich mit seinem “Altas vom Teinitzer Weiher” den zweiten Platz bei der Westfalenmeisterschaft der Fährtenhunde.
Herbst 1991: Start der Bauphase
Ein neues Vereinsheim aus Stein sollte gebaut werden. Im Herbst 1992 war dann die Bauzeit vorbei und wir konnten die Einweihung feiern. Allerdings erst nach einem Brand, der bei Dacharbeiten ausgebrochen war. .
Der erste Maibaum wird aufgestellt
In Zusammenarbeit mit der Feuerwehr Rorup organisierten wir die erste Veranstaltung dieser Art in der jüngeren Geschichte in Rorup. Viele waren gespannt auf diese neue Veranstaltung, bei der der Baum mit Muskelkraft aufgestellt werden sollte. Mittlerweile eine gern besuchte Veranstaltung, die viele Nachahmer gefunden hat.
1. Mai 1990 Jugend-Westfalenmeisterschaft
Wir wurden Ausrichter der LG-Veranstaltung. 22 Jugendliche starteten und konnte auf einer herrlichen Platzanlage von Brukteria Rorup ihn Können unter Beweis stellen.
Zeltlager der LG Jugend Westfalen
Acht Tage zelteten rund 80 Jugendliche aus ganz Westfalen in Rorup. Schlechtes Wetter begleitete die Veranstaltung, die dann doch zur Zufriedenheit aller ablief.
5. Juli 1987 Pokalkampf auf dem Sportplatz

Die erste größere Veranstaltung richtete die OG Rorup auf dem Roruper Sportplatz aus. Damit war der Grundstein für weitere Veranstaltungen dieser Art gelegt.

Pokalkampf zum 10-jährigen Jubiläum
Ein erfolgreicher Pokalkampf in 1983, an dem viele Gäste aus benachbarten Ortsgruppen teilnahmen, fand zum Jubiläum. Insgesamt lief es in dieser Zeit sehr gut. Wir stellten mit dem Rottweiler Billy aus der Delmestadt den Vize-Europameister in 1984 auf der VDH-Schau in Dortmund.
Erste Erfolge
MGleich zweimal hintereinander wurde Thomas Lemsch mit “Ulbert vom Piusberg” Westfalenmeister der Jugend in den Jahren 1978 und 1979.
Zweiter Umzug
1976 zogen die Mitglieder samt Ausstattung auf das Gelände, auf dem auch heute noch geübt wird. In der Nähe von Kloster Hamicolt bot sich eine Fläche an. 
Erster Umzug
Schon 1974 fand man in der Nähe der Bauunternehmung Uckelmann eine neue Übungsfläche. Auch die allgemeinen Beeinträchtigungen sorgten dafür, dass man sich schon bald wieder umsehen musste.
Gründung
Die Ortsgruppe Rorup wurde mit Datum vom 11.08.1973 ins Leben gerufen. Der erste Übungsplatz fand sich seinerzeit gegenüber der damaligen Gastwirtschaft Schüne.